Unkategorisiert
16.000 Schüler nahmen an der albanischen Spracholympiade Albanien–Kosovo teil

Zum ersten Mal haben Albanien und Kosovo gemeinsam eine albanische Spracholympiade organisiert. Über 16.000 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen aus beiden Ländern nahmen daran teil und stellten ihr Wissen über die albanische Sprache und Literatur unter Beweis.
Die Bildungsministerin Albaniens, Ogerta Manastirliu, und die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation des Kosovo, Arbërie Nagavci, ehrten die 84 Finalisten dieser gemeinsamen Olympiade, die sich nach drei Wettbewerbsrunden als Sieger durchgesetzt hatten.
Ministerin Manastirliu betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung und erklärte, dass sie ein schönes Symbol für die Vereinigung Albaniens und Kosovos sei – im Zeichen der albanischen Sprache, die den Kern der nationalen Identität der Albaner bildet. Sie äußerte die Hoffnung, dass diese Initiative zu einer schönen Tradition werde, die von Jahr zu Jahr fortgesetzt wird, um Schülerinnen und Schüler einander näherzubringen und die Verbindung zwischen den beiden Ländern zu stärken, berichtet albinfo.ch.
„Nach intensiver Arbeit beider Ministerien feiern wir heute den Abschluss einer Initiative, die das Engagement der Schüler und Lehrkräfte hervorgebracht hat und sich künftig als wichtige Tradition für kommende Generationen etablieren soll. Dies ist eine Gelegenheit, unsere schöne albanische Sprache zu bewahren und zu fördern“, sagte Manastirliu.
In einer besonderen Botschaft äußerte auch Ministerin Arbërie Nagavci ihre Freude über den Erfolg dieser Veranstaltung und hob die Bedeutung der vertieften Zusammenarbeit zwischen beiden Ministerien hervor, um den Albanischunterricht zu stärken und gemeinsame Aktivitäten für Schüler aus Albanien und Kosovo zu fördern.
„Diese Veranstaltung verfolgt zwei Hauptziele: die Zusammenarbeit zwischen unseren Ministerien zu vertiefen und die albanische Sprache zu würdigen. Ihr alle seid Gewinner“, sagte Ministerin Nagavci.
Insgesamt wurden 84 Schüler aus Albanien und dem Kosovo nach Abschluss der drei Wettbewerbsphasen als Sieger ausgezeichnet und erhielten Zertifikate für ihre Kenntnisse in albanischer Sprache und Literatur. Die Olympiade verzeichnete eine große Teilnahme mit rund 16.000 Schülern.
Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Bildungs- und Sportministerium Albaniens und dem Bildungsministerium des Kosovo zielt darauf ab, die Sprache, Kultur und Traditionen zu schützen und zu fördern sowie die nationale Identität der Albaner zu stärken.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.