Nachrichten
Friedlicher Protest – Regierung hat zwei Wochen Zeit zum “Reflektieren”
Vor dem Regierungsgebäude sprachen Visar Ymeri, Vorsitzender der Bewegung Vetëvendosje, Rramush Haradinaj, Vorsitzender von AAK und Fatmir Limaj von NISMA
Der Protest der Opposition am Samstag in Prishtina verlief friedlich und endete ohne Zwischenfälle.
Die Veranstalter führten auch einige symbolische Aktionen durch; sie färbten mit schwarzer Farbe das Gebäude des Verfassungsgerichtes. Vor dem Gebäude des öffentlichen Fernsehsenders RTK stellten sie einen Lautsprecher hin. Von vielen Menschen in Kosova wird der öffentliche Fernsehsender als Sprachrohr der Regierung emfunden. Zudem zerstörten die Protestierenden vor dem Sitz von KEDS einige Stromzähler. Die Menschen in Kosova beklagen sich darüber, dass der Strom überteuert und die Stromrechnungen aufgebläht sind.
In seiner Ansprache vor den Protestierenden sagte Rramush Haradinaj, die Regierung habe zwei Wochen Zeit, um über die Forderungen der Protestierenden zu reflektieren.
“Wir sagen Nein zu den aufgeblähten Stromrechnungen, wie sagen Nein zu Korruption und zu Wirtschaftskriminalität. Wir sagen Ja zu unabhängigen Institutionen des Staates. Wir sagen Ja zu der Stimme des Bürgers. Wir sind gegen die politische Einmischung der Staates in die Arbeit der Medien. Wir sind gegen Zensur. Die Regierung hat zwei Wochen Zeit zu reflektieren und eine Antwort auf diese Forderungen zu geben”, so Haradinaj, schreibt koha.net.
Laut Angaben der Veranstalter haben rund 20’000 Menschen am Protestmarsch teilgenommen. Die Polizei sagte, es seien lediglich nicht mehr als 2’500 Menschen gewesen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









