Nachrichten
Sämlinge aus der Schweiz für Prishtina
Qeverisja e Prishtinës planifikon të sjell nga Zvicra rreth 1600 fidanë që qëndrojnë disa vjet. Po ashtu sivjet planifikon t’i mbjell 50 mijë tulipanë me qëndrueshmëri deri 8 vjet
Die Stadt Prishtina möchte rund 1’600 mehrjährige Pflanzen aus der Schweiz in die kosovarische Hauptstadt bringen und einpflanzen. In diesem Jahr sollen auch 50’000 Tulpen eingepflanzt werden, die bis zu 8 Jahren jedes Jahr neu blühen.
Dia Haupstadt Prishtina hat jedes Jahr Hunderttausende Euro für Blumen und dekorative Bäume ausgegeben. Deren Haltbarkeit ist aber nur saisonal gewesen. In diesem Jahr hat die Stadt entschieden, Mehrjahrespflanzen aus der Schweiz zu importieren.
“300’000 Euro sind in diesem Jahr für die Begrünung von öffentlichen Plätzen vorgesehen. Wir werden im laufenden Jahr rund 1’600 mehrjährige Pflanzen aus der Schweiz importieren. Damit werden unter anderem neue Flächen regeneriert und Fussgängezonen von den Autos befreien.
“Hortikultura” – das komunale Unternehmen für die Begrünung der Hauptstadt – plant in diesem Jahr auch ein Einpflanzung von rund 50’000 Tulpen, die bis zu acht Jahren jedes Jahr neu blühen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










