Nachrichten
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in Kosovo
Divisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo. Vor Ort wird er sich ein Bild über die Wiedererstellung der Einsatzbereitschaft des Materials im Friedensförderungsdienst machen.
Hauptziel der Dienstreise von Divisionär Rolf A. Siegenthaler ist der Besuch der Mitarbeitenden der Logistikbasis der Armee (LBA) im Einsatzgebiet der SWISSCOY. Dabei wird er einen Einblick in die Leistungen erhalten, die die LBA zugunsten der SWISSCOY erbringt. Die Reise findet zum Zeitpunkt des zweimal jährlich stattfindenden Kontingentswechsels der SWISSCOY statt, der jeweils von Mitarbeitenden der Logistik unterstützt wird.
In Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des einsatzführenden Kommandos SWISSINT sowie des alten und des neuen Kontingents der SWISSCOY unterstützt die LBA vor Ort die Wiedererstellung der Einsatzbereitschaft des Materials im Friedensförderungsdienst (WEMF). Dabei handelt es sich um eine technische Kontrolle von Fahrzeugen, Waffen, Material und Systemen. Soweit möglich werden Mängel direkt vor Ort behoben um mögliche Ausfallzeiten so kurz wie möglich zu halten. Der so gewonnene Überblick dient dem neuen Kontingent als wichtige Informationsquelle über die Einsatzbereitschaft sämtlicher Elemente.
Darüber hinaus wird Divisionär Siegenthaler durch die nationale Kontingentskommandantin der SWISSCOY, Oberst i Gst Corina Gantenbein, über die Joint Logistic Support Group (JLSG) informiert. Auch Schweizer Elemente sind Teil dieser logistischen Unterstützungseinheit der KFOR, so unter anderem die Transportkompanie oder der Pionierzug. Sie erbringen logistische Leistungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit direkt zu Gunsten der Mission.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










