Nachrichten
VMRO-DPMNE und BDI gewinnen Wahlen in Mazedonien
Laut vorläufigen Endergebnissen haben VMRO-DPMNE und BDI die Parlamentswahlen in Mazedonien gewonnen. Die Präsidentschaftswahlen gewann Gjorgje Ivanov (VMRO-DPMNE).
Die Partei von Premierminister Nikola Gruevski ist mit 42% die grosse Gewinnerin der vorgezogenen Parlamentswahlen in Mazedonien. Die andere mazedonische Partei hat 24% der Stimmen gewonnen. Die Partei BDI von Ali Ahmeti erhielt 13.4% der Stimmen. Die weiteren Ergebnisse: PDSH 5.82%, DM 0.83%, RDK 1.56%, GROM 2.72%.
Die Wahlbeteiligung bei denfünften Parlamentswahlen in Mazedonien seit der Unabhängigkeit des Landes von Jugoslawien lag bei 63%.
Gjorgje Ivanov wurde als mazedonischer Präsident bestätigt. Sein Gegenkandidat von der LSDM Stevo Pendarovski konnte sich nicht durchsetzen. Die Albaner hatten zum grössten Teil diese Wahlen boykottiert.
Gleich nach der Verkündung der vorläufigen Endergebnisse erklärten beide albanischen Parteien ihre Bereitschaft zur Bildung einer Regierungskoalition mit VMRO-DPMNE.
Ahmeti sagte, seine BDI habe den grössten Erfolg ihrer Geschichte eingefahren. „BDI hat bei diesen Wahlen rund 150 000 Stimmen erhalten. Unsere Gegenspieler haben nur 50 000 Stimmen auf sich vereinen können. Dies ist grossartiger Erfolg, der unserem Volk in Mazedonien gilt. Das Land muss nun schnell vorankommen und NATO und EU Mitglied werden“, so Ahmeti. BDI werde 19 bis 20 Abgeordnete haben.
Menduh Thaci von der albanischen Partei PDSH sagte, er werde die Wahlergebnisse nur teilweise anerkennen. Seine Partei werde 8 bis 9 Sitze im Parlament haben. Auch die Partei RDK von Rufi Osmani und die mazedonische LSDM äusserten ihre Unzufriedenheit bezüglich des Wahlprozesses.
„Der Wahlprozess fand unter Begleitung einer monopolisierten Medienlandschaft durch VMRO und BDI statt“, sagte Rufi Osmani von der RDK.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










