Integration
55% wünschen sich im Alter ein Leben unter einem Dach mit den Kindern
19% der Umfrageteilnehmer gaben an, das Alter im Altersheim verbringen zu wollen, 26% wollen alleine leben

Bei der neusten Umfrage von albinfo.ch ging es um das Leben im Alter – ein empflindliches Thema für die Migranten im Allgemeinen und für die albanischen Migranten in der Schweiz im Besonderen. Die Frage lautete: “Wo möchten Sie ihr Alter verbringen: im Altersheim, mit der Familie oder alleine?”.
Rund 55% der Umfrageteilnehmen wünschen sich, im Alter mit der Familie zusammenleben zu wollen. Im Falle der albanischen Familien bedeutet dies, dass 2 bis 3 Generationen unter einem Dach leben. Unsere Migranten kennen dieses Leben gut – aus der Erfahrung und der Tradtition in den Herkunftsländern.
Allerdings kann eine Umfrage nicht eine Studie ersetzen, darum kann man aus dieser Umfrage keine spezifischen Schlüsse ziehen. Nichtdestotrotz zeigen diese Umfrageswerte das patriarchalische Denken und die Anlehnung an die “bewährten Werte” der Mehrheit der Umfrageteilnehmer.
Dass sich nur 19% der Umfrageteilnehmer ein Leben im Altersheim vorstellen können, ist ein Indikator über den nichtzufriedenstellenden Grad der Sozialisierung und der Integration der albanischen Migranten in der Schweiz.
“Alleine” würden 26% der Umfrageteilnehmer ihr Alter verbringen. Dieser Wert stellt wohl ein Kompromiss dar: zwischen dem Leben unter einem Dach mit der Familie und einem Leben im Altersheim unter gleichaltrigen aber fremden Menschen. Diese Gruppe ist sich wahrscheinlich sicher, dass das Leben unter einem Dach mit der Familie gewisse Schwierigkeiten für die Kinder mitbringen könnte. Sie wollen aber auch nicht mit Menschen im Kollektiv leben, die sie vorher nicht gekannt haben.
Wo sehen Sie sich im Alter?
– Im Altersheim: 19% (26)
– Unter eine Dach mit der Familie: 55% (75)
– Alleine
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung