Nachrichten
Kosovo und Bosnien sind Korruptionschampions
9/10 von Gallup befragte Kosovare glaubt, dass die Politiker und die Behörden des Landes korrupt sind. Laut Ergebnissen von der Gallup-Umfrage stehen Kosovo und Bosnien in den Top-Listen der korruptesten Länder der Welt.
Laut dem Meinungsforschungsinstitut Gallup befinden sich Kosovo und Bosnien auf einer Stufe mit einigen afrikanischen Ländern, während Griechenland viel schlechter dasteht. Aber auch andere Balkan-Länder befinden sich in der Gruppe der korruptesten Länder der Welt.
95% der befragten Bürger von Tansania gaben an, deren Land und Politiker seien sehr korrupt, meldet AJ-Balkan. In Kenia waren es 93%. Auf dem 3. Platz landet Griechenland mit 92%. Gleich danach kommen Nigeria und Uganda mit 91%. Kosovo und Bosnien stehen mit 90% bzw. 89% ganz weit oben.
In Serbien geben 81% der Befragten, dass Politik und Behörden korrupt sind. In Albanien 82%, in Kroatien 74%, in Mazedonien67% und in Montenegro 50%.
Laut Gallup Schweden, Dänemark und Schweiz Länder mit sehr niedrigem Korruptionsniveau. Allerdings überraschte das Ergebnis über die Schweiz, denn das Land landete bei früheren Umfragen eher bei den ersten Plätzen.
In 129 Ländern hatte Gallup 1 000 Bürger befragt über deren Empfindungen und Erfahrungen mit Korruption in Politik staatlichen Behörden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









