Nachrichten
Tetova ohne Wasser bei 40 Grad
Wie Alsat-M meldet gibt es im Dorf Reçicë in der Stadt Tetova schon seit einem Monat kein Trinkwasser. Auch in anderen Stadtteilen gibt es kein Trinkswasser. Die Ortschaften bekommen das Trinkwasser aus den Gebirgsbächen.
Die Bewohner sind revoltiert und kritisieren lokale Behörden heftig. Sie seien einfach nicht in der Lage, das Problem zu lösen.
Der Direktor der lokalen Wasserwerke Xhelal Ceka weist die Kritik zurück; die Reservoires hätten genug Wasser. Die Knappheit kommt aus dem Missbrauch des Trinkwasser durch verantwortungslose Bürger.
“Die Trinkwasserrevservoirs haben genügend Reserven. Allerdings nutzen die Bewohner das Trinkwasser für andere Zwecke. Wir appelieren an die Mitbürger, das Trinkwasser nicht für Bewässerung oder für Autowäsche zu nutzen. In diesen heissen Tagen, kann das Wasser knapp werden. So sind wir gezwungen, Restriktionen in den Nachstunden einzuführen”, sagt Ceka.
Die Menschen sehen sich gezwungen, hygienisch unsaberes Wasser zu nutzen, sodass Vergiftungen nicht auszuschliessen sind.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









