Nachrichten
Struga bereitet grossen Empfang für Ziadin Sela
Hunderte Bürger haben das Ankommen von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf begrüsst. Die Menschenmenge begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Hunderte Bürger der Stadt Struga feierten die Rückkehr von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf. Der ehemalige Bürgermeister von Struga und jetziger Abgeordneter Ziadin Sela wurde vor einer Woche von Anhängern des ehemaligen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski brutal blutig geschlagen. Sela verlies nun das Spital und kehrte in seiner Heimat zurück.
Vor dem Spital wurde Sela von seinem Anhängern gefeiert. Eine grosse Menschenmenge begrüsste ihn auch in seinem Heimatdorf in Struga. Sie begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Nachdem er sich mit seiner Familie begrüsste, richtete er einige Worte an seine Anhänger. Er werde seinen politischen Weg noch entschiedener gehen. “Kommen Sie alle rein, wir trinken einen Kaffee zusammen…Ich danke euch allen herzlich. Wir machen nun vorwärts”, rief Sela seinen Anhängern.
Am Tag der Wahl des neuen Parlamentspräsidenten drang eine von aufgebrachte Menge von Anhängern der VMRO-DPMNE und Nikola Gruevski ins Parlamentsgebäude ein. Die Hooligans schlugen mehrere Abgeordnete blutig nieder. Am schlimmsten schlugen sie Ziadin Sela. Sie liessen ihn erst als sie dachten, er wäre tot.
Über die Gewalt im mazedonischen Parlament berichteten Medien weltweit.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










