Nachrichten
Albanischunterricht in der Diaspora, Priorität beider Regierungen
Minister Murati und Ministerin Nikolla wollen die Dynamik der Implementierung der Abkommen zwischen Albanien und Kosova steigern. Der Unterricht in albanischer Sprache in der Diaspora bleibt eine Priorität. Der kosovarsiche Diasporaminister Valon Murati und die albanische Bildungs- und Sportministerin Lindita Nikolla wollen die Kampange zur Sensibilisierung der Diaspora für den Unterricht in albanischer Sprache so […]

Minister Murati und Ministerin Nikolla wollen die Dynamik der Implementierung der Abkommen zwischen Albanien und Kosova steigern. Der Unterricht in albanischer Sprache in der Diaspora bleibt eine Priorität.
Der kosovarsiche Diasporaminister Valon Murati und die albanische Bildungs- und Sportministerin Lindita Nikolla wollen die Kampange zur Sensibilisierung der Diaspora für den Unterricht in albanischer Sprache so schnell wie möglich starten.
Der Besuch von Minister Murati in Tirana dient der Koordinierung der Aktivitäten in Bezug auf die albanische Diaspora. Ein Abkommen für Praktikumsstellen für die albanischen Studenten in der Diaspora in den Institutionen beider Länder wurde unterzeichnet.
Doch die Aufmerksamkeit in diesem Treffen galt dem Abkommen zur Vereinheitlichung des Unterrichts in Albanisch in der Diaspora. Arbeitsgruppen hatten vorher die Einzelheiten geklärt: ein Lehrplan ist aufgestellt und der Unterrichtsprozess standardisiert. Die Minister wollen in naher Zukunft die albanischen Organisationen in der Diaspora treffen, um sie für diesen Prozess zu sensibilisieren.
Für die kommenden albanisch-kosovarischen Regierungskonsulationen Ende Mai wollen die Minister ein Abkommen vorliegen, das in den jeweiligen Parlamenten ratifiziert weden soll, wonach die Regierungen in Tirana und in Prishtina die finanziellen Verpflichtungen für die Implemtierung des Plans für den Albanischunterricht übernehmen sollen, schreibt albinfo.ch
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“