Kosova
Zwei Schüler aus dem Kosovo gewinnen jeweils fünf Medaillen in Paris
Të dy dëshmuan talent, përkushtim dhe nivel të lartë përgatitjeje

Die kosovarischen Schüler Lijana Bejta und Amar Abdullahu haben beim internationalen Wettbewerb „Hi Lingua“ in Paris jeweils fünf Medaillen gewonnen, berichtet albinfo.ch.
Beide überzeugten mit einer starken Leistung im Vergleich zu zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt.
Lijana Bejta wurde in folgenden Disziplinen ausgezeichnet: Spelling Bee, Debatte, Quizshow, Essay und Abschlussprüfung.
Auch Amar Abdullahu gewann fünf Medaillen in den Kategorien Debatte, Quizshow, Spelling Bee, Essay Writing und Finalprüfung.
„Unsere beiden hervorragenden Schüler, Lijana Bejta und Amar Abdullahu, haben den Kosovo beim internationalen Wettbewerb “Hi Lingua”, in Paris würdig vertreten und kehrten mit einer beeindruckenden Sammlung an Medaillen zurück“, schrieb die Schule „Naim Frashëri“ aus Podujeva auf ihrer Seite.
E-Diaspora
-
Die Gruppe „Trojet“ vertritt die Albaner am Kreuzlingen-Fest Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 21. Juni 2025, von 11:00 Uhr morgens bis Mitternacht auf...
-
London: Janina Oseku gewinnt den ersten Preis bei „Miss Diaspora 2025“
-
Vanesa Limani zur Direktorin im Büro des Bürgermeisters von New York ernannt
-
Deutschland: Gedenktafel für die Exilregierung des Kosovo enthüllt
-
Anlässlich des 26. Jahrestags der Befreiung Kosovos wurde in Genf der Dokumentarfilm Rückkehr nach Kosovo gezeigt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung