Nachrichten
Zürich ist Lieblingsdestination aus Skopje
Beide Flughäfen in Mazedonien haben in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt 1’183’728 Passagiere gezählt. Dies ist ein Wachstum von 20% im Vergleich zum Vorjahr, melden Medien in Skopje, schreibt albinfo.ch
Zoran Krstevski, Generaldirektor vom Flughafenbetreiber TAV Mazedonien sagte, in der letzten Zeit habe man eine erhöhtes Interesse auch von Bürgern aus den Nachbarländern Kosova, Albanien sowie aus dem Presehva-Tal registriert, die vom Hauptstadflughafen fliegen. So baut der Flughafen Skopje seine als ein grosses Zentrum inmitten von vielen Flughäfen in der Region aus.
Die Verantwortlichen in Skopje erwarten den Trend der Flüge von den Flughäfen Skopje und Ohrid – von Flughafen Skopje werden jetzt neu sechs neue Ziele angeflogen: Genf, Friedrichshafen, Oslo, Barcelona, Hamburg und Nürnberg. Vom Flughafen Ohrid gibt es zwei regelmässige Linienflüge nach London und nach Basel.
Die Lieblingsdestination vom Flughafen Skopje aus ist Istanbul (Flughäfen Ataturk und Sabiha Gokcan) mit 14.4%. Danach kommen Zürich, Wien, Malmö, Basel und London.
Am meisten Passagiere sind mit Wizz Air geflogen (49%). Danach kommen Turkish Airline, Austrian Airlines, Pegasus Airlines, Air Serbiea und Edelweiss.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










