Nachrichten
Zekiri: Ich wurde von Banden von Mijallkov angegriffen

Muhamed Zekiri wurde in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje von dem Bodyguards des ehemaligen Chef des Geheimdienstes, Sasho Mijallkov.
Der albanische Abgeordnete der oppositionellen SDSM, Muhamed Zekiri wurde am Abend des 18. Februar in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje angegriffen. Wie Zekiri sagte, sollen die Angreifer dem ehemaligen Premierminister Nikolla Gruevski nahe stehen. Der ehemalige Journalist Muhamed Zekiri hat sich bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass er von Bodyguards des ehemaligen Chefs des Geheimdienstes Sasho Mijallkov angegriffen worden war. Die Polizei fahndet nach den noch bislang unbekannten Tätern.
„Gott sei Dank mir geht es gut. Bin noch stärker und noch entschiedener, meinen Kampf gegen das Böse weiterzuführen. Ich danke euch allen für die Aufmerksamkeit und für die Unterstützung“, schrieb Zekiri auf Facebook. Er sei nicht allein in diesem Weg, es gebe viele wie ihn, die dafür kämpfen, dass Gerechtigkeit herrscht und dass die Kriminellen zur Verantwortung gezogen werden.
„Es ist nur traurig, dass es immer noch Polizisten gibt, die sich im Dienste von Mijallkov und seine Banden stehen. Der Polizist in der Polizeiwache hatte Angst den Bericht über mich zu schreiben, als ich den Namen des ehemaligen Chef des Geheimdienstes erwähnte“, so Zekiri.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“