Integration
Zari Xhaferi gewinnt erneut den Wahlkampf als kantonal Abgeordneter
Trotz der niedrigeren Anzahl der Abgeordneten der Partei SP (Sozialdemokratische Partei) die Zari Xhaferi vertretet, gewann er gestern in den Wahlen des Grossrats in Kanton Zug
Er hat 1890 Stimmen gesammelt, und hatte somit die größte Zahl aus der Stadt Baar, die von ihn vertretet wird.
Xhaferi ist ein ziemlich junger Politiker (29 Jahre alt) seit 2011 Teil dieses Parlaments und somit sehr aktiv im parlamentarischen Leben. Nach einer langen Zeit war er der erste Albaner, der als kantonal Abgeordneter gewann. Im Jahr 2006 hatte vor ihm Osman Osmani für die selbe Partei in Schaffhausen gewonnen.
Im neuen Parlament des Kantons Zug führen weiterhin die rechtsgerichteten Parteien mit der Mehrheit der Abgeordneten. Die CVP hat 22 Abgeordnete, die SVP 19 und FDP 18. Während die Anzahl der Abgeordneten der SP von Xhaferi im Parlament des Kantons von acht zu sieben gefallen ist. Ein Abgeordneter wechselte im letzten Mandat von der SP zu den Grünen ,das bedeutet also, dass der SP jetzt zwei Vertreter fehlen.
In der neuen Zusammensetzung des Parlaments ist sichtbar, dass die ALG (Alternative –die Grünen Zug) und die GLP (die Grünliberale Partei) je zwei Abgeordnete mehr im Vergleich zu den letzten Wahlen, haben.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










