Nachrichten
Ylfete Fanaj – Ab heute die Luzerner Kantonsratspräsidentin
«Es hat mich sehr berührt und ich bin dankbar dafür, dass ich trotz meiner ausländischen Herkunft gewählt wurde. Vielen Dank», sagte Ylfene Fanaj auf Albanisch.

Wir sind Zeugen eines historischen Moments: Ylfete Fanaj ist mit eindeutiger Mehrheit der Stimmen zur Kantonsratspräsidentin Luzerns gewählt worden. Albinfo.ch berichtet von der Kantonsratssitzung aus, welche aufgrund der Corona bedingten Situation in der Messe Luzern stattfindet.
Zu dieser Gelegenheit hielt Ylfete Fanaj eine emotionale Rede, mit der sie sich an die Abgeordneten wandte, die sie gewählt hatten. «Es berührt mich sehr und ich bin dankbar dafür, dass ich trotz meiner ausländischen Herkunft gewählt wurde. Vielen Dank», sagte Ylfete Fanaj auf Albanisch.
«Heute ist etwas Unvorstellbares geschehen: Dank Ihrer Wahl bin ich jetzt die höchste Luzernerin. Somit haben Sie es ermöglicht, dass 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts eine Frau ausländischer Herkunft in die höchste politische Position eines Kantons gewählt wird. Dies macht die Schweiz möglich», sagte Fanaj.
Sie begrüsste auch die Tatsache, dass in eben diesem Parlament zum ersten Mal in der Schweiz eine Richterin ausländischer Herkunft gewählt wurde.
Fanaj grüsste ihre Eltern und bedankte sich für die Unterstützung, die sie ihr während ihrer Ausbildung und politischen Karriere gewährten.
Mit der Wahl von Ylfete Fanaj zur Kantonsratspräsidentin wurde zum ersten Mal im Kanton Luzern eine Frau ausländischer Herkunft auf eine derartig hohe Position gewählt, was auch in anderen Kantonen noch nie zuvor geschehen ist. Diese Tatsache betonten der derzeitige Kantonsratspräsident Josef Wyss, der Regierungsrat Paul Winiker sowie andere Beteiligte.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“