Fußball
Xherdan Shaqiri zum Spieler des Monats Mai in der Schweizer Super League gekürt
Xherdan Shaqiri hat eine spektakuläre Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Schweizer Super League gekrönt und wurde zum Spieler des Monats Mai gekürt. Der albanische Star von Basel war während der gesamten Saison entscheidend und lieferte einen außergewöhnlichen Beitrag für sein Team, berichtet albinfo.ch.
Shaqiri beendete die Saison mit 18 Toren und 21 Vorlagen Statistiken, die seine beste Saison in seiner Profikarriere darstellen. Seine beeindruckende Form spiegelt sich auch in den offiziellen Bewertungen wider: Laut der Statistikplattform SofaScore ist er mit einer Bewertung von 8,0 der höchstbewertete Spieler im Team des Jahres, ohne dass ihm ein Rivale nahekommt.
Der Kapitän von Basel glänzte zudem bei der Kreation von Chancen für seine Mitspieler. Er verzeichnete insgesamt 31 klare Torchancen und durchschnittlich 3,4 Schlüsselpässe pro Spiel. Außerdem erzielte Shaqiri mindestens 2,2 Torschüsse pro Partie ein weiteres Indiz für seine zentrale Rolle in der Offensive des Teams.
Dieser Erfolg macht Shaqiri zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Schweizer Fußballs für die Saison 2024/25 und rückt ihn vor den bevorstehenden Herausforderungen mit der Schweizer Nationalmannschaft wieder ins Rampenlicht, berichtet albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









