Integration
Xhaka-Brüder: Der eine für die Schweiz, der andere für Albanien
Die Brüder Xhaka haben entschieden, auf internationaler Bühne für zwei unterschiedliche Nationalmannschafte zu spielen.
Die beiden Xhaka-Brüder werden zum ersten Mal in einem internationalen Wettbewerb gemeinsam teilnehmen – an der Fussball-EM in Frankraich in 2016. Granik Xhaka wird für die Schweiz auflaufen und Taulant Xhaka für Albanien.
Die Mannschaft von Taulant Xhaka qualifizierte sich für die Euro 2016 nach dem Spiel gegen Armien, das die albanischen Mannschaft mit 3:0 überzeugend gewann. Dies ist ein historisches Ereignis, denn 85 Jahre nach der Gründung des Albanischen Fussballverbandes spielt die albanische Mannschaft in einer Europa-Meisterschaft mit.
Die Schweizer Nati mit Granit Xhaka qualifizierte sich am vergangegen Freitag, nach dem Spiel gegen San Marino.
Der Mittelfeldspieler Granit Xhaka zeigte seine Freude über die Qaulifikation Albaniens durch seine Postings auf Facebook.
Doch die Brüder Xhaka sind nicht die einzigen, die eine Entscheidung getroffen haben. Zum Beispiel die Brüder Boateng – einer spielt für Deutschland und der andere für Ghana; oder die Brüder Mandana – Frankreich und Kongo, die Brüder Pogba – Frankreich Guinea, die Brüder Rodrigez – Schweiz und Chile.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









