Integration
Wie lässt sich die Zusammenarbeit Kosova-Diaspora stärken?Si të forcohet bashkëpunimi Kosovë-diasporë ?
Mithilfe eines Fragebogens können Sie Ihre Meinung zu der Frage äussern, wie Kosovo und die Diaspora ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen verstärken können
Im Rahmen des Projektes “Förderung der demokratischen Gesellschaft II” – Komponenten für die Diaspora – , können Sie mithilfe eines Fragebogens Ihre Meinung zu der Frage äussern, wie Kosovo und die Diaspora ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen verstärken können.
Ziel der Umfrage ist es, mehr zu erfahren über Interesse, Möglichkeiten und Wille der grösseren und kleineren Vereine und Vereinigungen und der Einzelpersonen in der Diaspora betreffend einer Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Institutionen und der Gesellschaft in Kosova, um so die sozioökonomische Entwicklung Kosovas zu beschleunigen.
Am Schluss soll aus dieser Initiative ein Bericht hervorgehen, der zeigt, wie die Interventionsphase, der Ansatz und die Modalitäten zur Gewährung von Finanzhilfen zu definieren sind.
Gemäss den Projektleitern wird der Fragebogen nur für interne Zwecke verwendet und als solcher vertraulich behandelt.
Dieses Projekt wird von der schweizerischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziert und von der KCSF (Kosova Civil Society Foundation) ausgeführt.
Das ausgefüllte Formular können Sie an folgende Adresse schicken: [email protected]
Formular im .doc-Format herunterladen
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










