Erster Schultag im Wallis. Rund 55 000 Schülerinnen und Schüler, die aus den Sommerferien zurückkehrten, betraten zum ersten Mal ohne ihre Mobiltelefone das Klassenzimmer. Die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten ist seit diesem Jahr an den Schulen des Kantons verboten, berichtet albinfo.ch.
Die Reform, die offiziell in diesem Schuljahr in Kraft tritt, wurde im Juni vom Walliser Staatsrat und Bildungsminister Christophe Darbellay angekündigt. Der Beschluss gilt für alle Klassen der obligatorischen Schule und ist im gesamten Schulareal gültig, einschließlich der Unterrichtsräume und der für die Pausen vorgesehenen Außenbereiche. Das Verbot erstreckt sich auch auf Turnhallen und Toiletten sowie auf Schulreisen.
Die Initiative zielt darauf ab, ein ruhigeres und sichereres Lernumfeld zu schaffen und den negativen Auswirkungen einer übermäßigen Nutzung elektronischer Geräte entgegenzuwirken, etwa Aufmerksamkeitsmangel und Lernstörungen sowie Schlaf und Konzentrationsprobleme. Die Reform soll zudem die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, ihre sozialen Beziehungen zu den Klassenkameradinnen und -kameraden zu stärken.