Kosova
Von Pristina nach Venedig: Das Nationalballett mit der Aufführung von Orff
Das Nationalballett des Kosovo betritt die historische Bühne Venedigs mit " Carmina Burana "

Das Nationalballett des Kosovo wird erstmals am Festival ” Venezia in Danza ” teilnehmen und die szenische Kantate “Carmina Burana ” von Carl Orff in der Choreografie von Toni Candeloro aufführen. Die Vorstellung findet im Teatro Malibran, einem vierhundert Jahre alten Haus, statt und wird anschließend am 1. Dezember in der italienischen Stadt Potenza gezeigt, berichtet albinfo.ch.
Der Choreograf und Tänzer Sead Vuniqi bezeichnet dieses Ereignis als eines der wichtigsten für die Institution im Jahr 2025. ” Es ist eine äußerst bedeutende Teilnahme für uns, da Venedig eines der ältesten und prestigeträchtigsten Zentren der klassischen Kultur und des Balletts ist “, sagte er.
Die Komposition der Ballettbewegungen, als abstrakte Landschaft konzipiert, soll das Schicksal des Menschen und das Wesen des klassischen Werkes widerspiegeln. Die Aufführung hat die Aufmerksamkeit des Publikums und der Kulturinstitutionen auf sich gezogen, während Choreograf Candeloro auch die Präsentation in Potenza ermöglicht hat.
Das Teatro Malibran, 1678 eingeweiht und 2001 restauriert, verfügt über 900 Sitzplätze und gehört zu den bekanntesten Theatern Venedigs. Es bewahrt das reiche Erbe der Musik und des Balletts in der Stadt.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.