Nachrichten
Von Lozana im Kosovo: Zwei Auswanderer beenden das Abenteuer mit dem Fahrrad
Nga Zvicra në Kosovë me biçikleta: Sfida 1900 kilometërshe e dy mërgimtarëve (Video)
Zwei albanische Migranten, Qëndrim Osmanaj und Lul Malsori, haben sich auf eine außergewöhnliche Reise mit dem Fahrrad begeben, 1900 Kilometer von Lausanne in der Schweiz bis in den Kosovo, berichtet albinfo.ch.
Osmanaj, 27 Jahre alt, hat Istog als endgültiges Ziel, während Malsori, 55 Jahre alt, in Gjakovë, genauer gesagt in Krusha e Madhe, ankommen wird.
„Ich weiß nicht, wie lange wir brauchen werden, aber ich weiß, dass wir eine große Leidenschaft dafür haben. Die Sehnsucht nach der Heimat ist riesig, und wir fühlen keine Müdigkeit, trotz der Kilometer“, sagte Osmanaj.
Er fügte hinzu, dass die Idee für diese Herausforderung vor fünf Monaten entstanden sei:
„Wir haben vor fünf Monaten darüber gesprochen, und jetzt ist die Zeit gekommen. Auch unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen haben wir beschlossen, die Reise zu starten. Unterwegs weiß man nie, was passiert, aber wir werden unser Bestes geben, um so schnell wie möglich anzukommen.“
Mit ihrer Leidenschaft für den Sport und der Sehnsucht nach der Heimat zeigen die beiden Migranten, dass die Liebe zum Kosovo auch durch eine lange und herausfordernde Reise auf zwei Rädern ausgedrückt werden kann.
https://www.facebook.com/share/v/1B8y7HoafE/?mibextid=wwXIfr
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











