Unkategorisiert

Vlashent Sata, live in Bern

Eine musikalische Reise zwischen albanischen Wurzeln und französischem Geist. Vlashent Sata ist ein französisch-albanischer Sänger, Songwriter, Komponist und Pianist.

Am 25. Oktober 2025 wird im Konsi Bern (Kramgasse 36, 3011 Bern) eine Stimme erklingen, die die Grenzen von Sprache und Kultur überwindet  Vlashent Sata, der französisch-albanische Sänger, Komponist und Pianist, der französische Eleganz und albanische Seele in einer universellen Sprache vereint: der Musik.

🕖 Uhrzeit: 19:30
📍 Ort: Konsi Bern
🎟️ Tickets: www.jadeevent.ch/events/vlashent-sata

Über den Künstler:

Vlashent Sata (geboren 1983 in Tirana) ist ein französisch-albanischer Sänger, Songwriter, Komponist und Pianist, bekannt für seinen poetischen und anspruchsvollen Stil.

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, begann er bereits im Alter von fünf Jahren aufzutreten, inspiriert von seinem Vater, dem bekannten Musikwissenschaftler Loro Sata, und folgte so seiner Leidenschaft für die Musik. In seiner Jugend begann er zu komponieren und entwickelte autodidaktisch seine Fähigkeiten auf der Gitarre.

Im Jahr 2002 zog Sata nach Frankreich, wo er sein Klavierstudium in Bordeaux und Paris unter der Leitung von Denis Pascal und Romano Pallottini fortsetzte.
Nach seinem Abschluss in Musikpädagogik (2011) begann er eine akademische Laufbahn als Dozent an den Konservatorien ” Paul Dukas ”  und  ” Gabriel Fauré ” in Paris, wo er bis heute unterrichtet.

Sein Debütalbum Hana (2016) wurde von der Kritik hoch gelobt und auf internationalen Radiosendern von Montreal bis Dakar ausgestrahlt.
Neben seiner musikalischen Arbeit ist er Gründer und künstlerischer Leiter des Zâ Fest, des bekanntesten multidisziplinären Festivals in Albanien, das frischen Wind in die albanische Kunstszene gebracht hat, indem es Musik, Poesie und bildende Kunst auf authentische Weise vereint.

Dieses Konzert ist Teil eines umfangreichen Veranstaltungskalenders, der darauf abzielt, die albanische Kunst in der Schweiz zu fördern und die kulturellen Brücken zwischen Künstlern und der Diaspora-Gemeinschaft zu stärken.