futboll
Vedat Muriqi: Ich plane, meine Karriere auf Mallorca zu beenden und in lokale Unternehmen zu investieren
Der Stürmer der kosovarischen Nationalmannschaft und von Mallorca, Vedat Muriqi, war zu Gast in der Sendung „Jugam a Fora de Joc“, wo er über seine Karriere und seine Zukunftspläne sprach.
Muriqi hat die neue Saison in hervorragender Form begonnen und in den ersten zehn Spielen fünf Tore erzielt. Er strebt an, der beste Torschütze in der Geschichte des Vereins zu werden. Ihm fehlen nur noch sechs Tore auf Arango, während der aktuelle Rekord von Samuel Eto’o gehalten wird.
„Ich habe meinen Vertrag mit Mallorca verlängert und mein Ziel ist es, meine Karriere hier zu beenden. Nach dem Karriereende möchte ich in lokale Unternehmen auf Mallorca investieren und ein aktives Mitglied der Gemeinschaft bleiben“, sagte Muriqi.
Er erzählte auch die Geschichte seines Wechsels zu Mallorca nach einer schwierigen Zeit bei Lazio. „Als ich bei Lazio war, kontaktierte mich Ortells, aber ich lehnte zunächst ab. In Italien hatte ich viele Herausforderungen und gehörte nicht zu den Plänen von Trainer Sarri. Später entschied ich mich, zu Mallorca auf Leihbasis zu wechseln nur für vier Monate… und jetzt sind fast fünf Jahre vergangen“, fügte der als „Pirate“ bekannte Dardane-Stürmer hinzu.
Muriqi zeigte sich zuversichtlich, den Torrekord von Eto’o übertreffen und eine Legende von Mallorca werden zu können. Außerdem möchte er mit dem Verein einen Titel gewinnen und erwähnte die Copa del Rey als eine greifbare Möglichkeit.
Für diese Saison erklärte der Stürmer, dass er intensiv an seiner physischen und mentalen Verfassung gearbeitet habe, mit Fokus auf die Verletzungsprävention und die Verbesserung seiner Erholungsroutine nach den Spielen. Er habe auch seine Ernährungsgewohnheiten geändert, indem er den Konsum von Schokolade und kohlensäurehaltigen Getränken reduziert habe.
Weitere aus futboll
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









