Nachrichten
Uni Salzburg unterstützt Hochschulen in Kosova
Der Studentenaustausch ist der erste Schritt der neuen Zusammenarbeit. Man stellte entsprechende Programme vor. Die Zusammenarbeit soll jedoch weitgehend sein.
Die Uni Salzburg hilft Kosova, ein modernes Hochschulsystem aufzubauen. Vorreiter der neuen Zusammenarbeit sind die Politikwissenschaftler., die ihr Wissen mit den neuen Studenten aus dem Balkan teilen, schreibt orf.at.
Als ersten Schritt dieser Zusammenarbeit stellte man entsprechende Programme für den Studentenaustausch zwischen den beiden Ländern vor. Die Zusammenarbeit soll künftig aber weitgehende sein, sagt der Koordinator Franz Kok. “Wir wollen der Trennung, die der Krieg geschaffen hat, ein Ende setzen – wir wollen Brücken schlagen. Dies ist für eine europäische Perspektive sehr wichtig”, sagt Kok.
Salzburg hilft Kosova, sich von einem postkommunistischen System hin zu einer demokratischen Gesellschaft zu entwickeln, betont der Polikologe Bekim Baliqi aus Prishtina. Das Studium der Politikwissenschaften ist sehr wichtig – viele Reformen, die unser Land auf dem Weg der EU-Integration durchbringen muss, sind Teil der Studiengänge der Politikwissenschaften. Viele unserer Studenten werden in staatlichen Institutionen arbeiten, erklärt Baliqi.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










