Entwicklung
Ungenügendes Wachstum der Investitionen in den letzten fünf Monaten
Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres stiegen die ausländischen Investitionen auf beinahe 160 Mio Euro an, das ist mehr als das gesamte ausländische Investitionsvolumen des Jahres 2014

Laut der kosovarischen Regierung kam es dieses Jahr zu einem deutlichen Fortschritt bei der Verwirklichung der strategischen Prioritäten der Exekutive hinsichtlich der Verbesserung des Geschäftsklimas und des Anziehens ausländischer Investitionen.
Der Premierminister von Kosova, Isa Mustafa, erklärte, allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres hätten die ausländischen Investitionen beinahe 160 Mio Euro erreicht, was mehr als das gesamte ausländische Investitionsvolumen des Jahres 2014 ist.
“Wir schätzen die Tatsache, dass es in diesem Zeitraum zu einem Wachstum an ausländischen Investitionen kam, beziehungsweise dass die ausländischen Direktinvestitionen gemäss der Zentralbank der Republik Kosovo auf rund 160 Mio Euro gestiegen sind.”
“Demgegenüber waren es in den ersten fünf Monaten des vergangenen Jahres 29 Mio Euro und für das gesamte Jahr 151 Mio Euro. Das bedeutet, dass wir in nur fünf Monaten mehr ausländische Investitionen hatten als im gesamten letzten Jahr.”
Der kosovarische Premierminister fügte hinzu, dass sich in diesem Zeitraum 211 Firmen mit ausländischen Eigentümern bei den zuständigen Behörden registrieren liessen, gegenüber 80, die sich in der gleichen Vorjahresperiode hatten eintragen lassen.
Als weiteren Erfolg im Bereich Wirtschaft erwähnte Premierminister Isa Mustafa auch die Unterzeichnung des Vertrags zur Konzessionierung des Tourismuskomplexes Brezovica in der Gemeinde Shtërpcë.
“Dieser Vertrag sieht alles in allem Auslandsinvestitionen von 410 Mio Euro und die Schaffung von 3000 neuen Arbeitsplätzen vor. Beziehungsweise werden wir für die ersten drei Jahre 163 Mio Euro Direktinvestitionen haben, und allmählich wird auch die Zahl der Arbeitsplätze steigen”, sagte Premierminister Mustafa.
Dennoch verzeichneten die ausländischen Direktinvestitionen in Kosovo gemäss offiziellen Angaben einen starken Rückgang. Während 2007 der Wert der ausländischen Investitionen rund 450 Mio Euro betragen hatte, beläuft sich dieser im Jahr 2014 auf nicht mehr als rund 150 Mio Euro.
Doch der Präsident der kosovarischen Wirtschaftskammer, Safet Gërxhaliu, sagte in einer Erklärung für Radio Freies Europa, in wirtschaftlicher Hinsicht seien dieses Jahr keinerlei Wunder zu erwarten, doch trotzdem sei im wirtschaftlichen Umfeld die Vertrauenswürdigkeit bereits gewachsen, und ebenso herrsche grössere Disziplin im Management der öffentlichen Finanzen.
All diese habe, so Gërxhaliu, einen Optimismus geweckt, dass der private Sektor unterstützt werde, und in der Folge habe die Unterstützung dieses Sektors auch Einfluss auf die Stärkung des Vertrauens der internationalen Investoren.
“Es sind positive Trends, die unterstützt und gefördert werden sollen, und es ist an der Zeit, die in Kosova geschaffene Realität neu wahrzunehmen. Doch das Geschäftsklima für Ausländer kann nicht verbessert werden, wenn wir nicht mehr aktuelle Unternehmen schaffen in Kosova. Ich glaube, dass in dieser Richtung beidseitig gearbeitet werden muss.”
“Es freut uns, dass es ein Wachstum der ausländischen Investitionen in Kosovo gibt, doch ich wiederhole: Wir haben viel mehr Grund, zu arbeiten und uns zu engagieren, denn als diese positiven Effekte zu propagieren”, sagte Gërxhaliu.
Unabhängig vom gestiegenen Niveau der Auslandsinvestitionen in Kosova stellen die Überweisungen der Kosovaren aus den verschiedenen Ländern Europas und der ganzen Welt die grösste Einkommenskategorie in Kosovo dar, schreibt Radio Freies Europa. Während die ausländischen Investitionen letztes Jahr 151 Mio Euro betrugen, erreichten die Rimessen fast 700 Mio Euro.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.