Nachrichten
Ungefähr 500 Jugendliche aus Kosova haben geheiratet und einen Antrag auf “ Aufenthaltspapiere” gestellt
Im Laufe des 1.Halbjahres haben 931 Kosovaren bei der schweizerischen Botschaft in Kosova eine Familienzusammenführung beantragt. 486 von ihnen haben Gesuche für Schweizer Aufenthaltspapiere infolge einer Heirat gemacht. Diese Angaben veröffentlchte die schweizerische Botschaft in Prishtina.

“Im Jahr 2012 haben 2163 Kosovaren einen Antrag auf Familienzusammenführung gestellt, davon waren 1112 Anträge auf eine Heirat mit einem schweizerischen Staatsbürger” heißt es in der Mitteilung, Zitat von “Zëri”.
Inzwischen wird von der deutschen Botschaft in Prishtina berichtet, dass keine ausführliche Angaben der Familienzusammenführungsanträge vorhanden sind.
Laut Auskunft der Botschaft werden die Aufenthaltsgenehmigungsanträge nicht nur in der Botschaft verarbeitet, sondern auch von Ausländerbehörden und bei Anträge auf Visum zum Zweck einer Arbeitsaufnahme ist die Bundesagentur für Arbeit zuständig.
Andererseits teilte die Botschaft mit, dass 3600 D- Visen oder ein längerfristiger Aufenthalt nur im Jahr 2013 für Kosovaren ausgestellt wurden. 2400 davon sind Familienzusammenführungen.
Ansonsten sind “Bräute mit Aufenthaltspapiere” außergewöhnlich beliebt bei den Jugendlichen in Kosova. Laut einer Umfrage des letzten Jahres sollen mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Kovova die Heimat verlassen und in die EU-Staaten auswandern, wollen. Außerdem marschierten eine Gruppe von Jugendlichen im Sommer mit dem Slogan “Ich will eine Braut mit Aufenthaltspapiere”.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung