Nachrichten
Trump fordert Israel auf, die Bombardierungen im Gazastreifen zu stoppen
Die Hamas stimmt der Freilassung der Geiseln zu
US-Präsident Donald Trump hat die Antwort der Hamas auf seinen Friedensplan für den Nahen Osten begrüßt und Israel aufgefordert, die Bombardierungen des Gazastreifens sofort zu stoppen, um die Freilassung der Geiseln zu ermöglichen, berichtet albinfo.ch.
Laut Trump zeigt die Erklärung der Hamas die Bereitschaft zu einem “dauerhaften Frieden”. Die Organisation hat dem größten Teil des Plans zugestimmt, einschließlich der Freilassung der Geiseln, fordert jedoch Verhandlungen über einige Punkte.
Israel hat Bereitschaft signalisiert, die “erste Phase” des Plans umzusetzen, die den Austausch der Geiseln vorsieht, hat jedoch Trumps Forderung nach einem Stopp der Angriffe öffentlich nicht kommentiert.
Der von Trumps Team ausgearbeitete Plan umfasst 20 Punkte, darunter einen sofortigen Waffenstillstand, den Austausch der Geiseln, den schrittweisen Abzug der israelischen Armee aus Gaza, die Entwaffnung der Hamas und die Bildung einer palästinensischen Technokratenregierung unter internationaler Aufsicht.
Der Plan verbietet Israel, den Gazastreifen zu annektieren, und schließt die Hamas von jeder Verwaltungsrolle aus. Außerdem sieht er den Wiederaufbau Gazas nach zwei Jahren Krieg vor.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









