Leben in der Schweiz
terra cognita 35: Asylpolitische Perspektiven
Die neue Ausgabe der Zeitschrift «terra cognita» der Eidgenössischen Migrationskommission EKM ist online oder als Druckversion verfügbar

Nicht erst seit der sogenannten Flüchtlingskrise, die eigentlich eine Krise der Flüchtlingspolitik ist, ringen die Staaten darum, wie mit Menschen umgegangen werden soll, die in Europa um Schutz ersuchen. terra cognita 35 geht möglichen Ansätzen nach, wie der Krise der Flüchtlingspolitik begegnet werden kann. Welche Möglichkeiten gibt es, die Verantwortung gemeinsam wahrzunehmen? Welche Perspektiven und Praktiken verfolgt die Schweiz? Könnte die Einführung von legalen Migrationswegen den Schutzsuchenden vor Krieg, Gewalt und Klimaveränderungen Alternativen bieten? Und wie sieht es mit Migrationspartnerschaften, Entwicklungshilfe oder friedensfördernden Massnahmen in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Können sie dazu beitragen, den «Migrationsdruck» abzufedern?
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro