-Unternehmen
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich

Zum ersten Mal findet in Zürich das Albanisch-Schweizerische Forum mit Fokus auf Informationstechnologie (IT) und Innovation statt.
Das Ziel dieses Treffens ist es, albanisch-schweizerische Unternehmer und Unternehmen aus dem IT- und Innovationssektor in der Schweiz und im Ko
Das Forum findet am Dienstag, 13. Mai 2025, von 13:00 bis 19:00 Uhr im FIFA-Museum in Zürich statt.
«CONNECT – PITCH – GROW»: Sich vernetzen: Miteinander passen. Zusammen Wachsen.
Dieses einzigartige Event bringt B2B-Unternehmen und Entscheidungsträger für ein gut strukturiertes und energiegeladenes Business Networking zusammen. Präsentieren Sie Ihre Angebote, entdecken Sie neue Möglichkeiten und knüpfen Sie bedeutungsvolle Verbindungen in einem effizienten und attraktiven Format.
Spezialisten werden ihre innovativen Lösungen vorstellen und ihre Erfahrungen vor einem Publikum von über 100 Personen aus der Schweiz und dem Kosovo teilen – Erfolgsgeschichten, die bisher noch nicht erzählt wurden.
Dieses Event wird zum ersten Mal namhafte, einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Bereich der Informationstechnologie (TI) und Innovation präsentieren.
Um einen Platz zu reservieren, klicken Sie auf den Link: Tech Forum 2025 in Zürich | Kurse: Berufliche Bildung
Auch die Agenda dieses Forums ist bereits veröffentlicht. Alle Informationen finden Sie unter: TECH FORUM 2025
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum13 Mai 2025
- Zeit13:00
- LokationFIFA-Museum in Zürich
- Datum der Fertigstellung13 Mai 2025 - 19:00
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“