Nachrichten
Studenten der Diaspora können Praktika in albanischen und kosovarischen Institutionen machen
Die kosovarische und die albanische Regierung haben bis zu 3‘000 Praktikumsplätze für Studenten und Absolventen aus der Diaspora geschaffen, die ein Praktikum in den Institutionen der beiden Länder machen wollen
Das kosovarische Diasporaministerium hat in Zusammenarbeit mit dem albanischen Ministerium für Soziales und Jugend das Projekt „Praktika in den Institutionen der Republik Kosova und Republik Albanien“ für albanische Studenten in der Diaspora gestartet.
Beide Regierungen habe bis zu 3‘000 Praktikumsplätze für Studenten und Absolventen geschaffen, die ein Praktikum in den Institutionen der beiden Länder machen wollen. Die Praktika sind von 2 Wochen bis zu sechs Monaten.
Bedingungen, die erfüllt werden sollten: die Kandidaten müssen Studenten sein, in den Ländern, in denen sie leben. Gute Kommunikationsfähigkeiten, gute Englischkenntnisse müssen sie auch mitbringen.
Die Kandidaten können die Praktika dann beginnen, wie es in ihrem Plan passt. Die Praktika sind unentgeltlich.
Die Interessierten finden unter diesem Links mehr Informationen:http://praktika.sociale.gov.al. Die Bewerber müssen ein Motivationsschreiben, eine Studentenbescheinigung oder eine Bescheinigung, dass sie das Studium abgeschlossen haben und eine Kopie eines Identifikationsdokuments, schreibt albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









