Nachrichten
Statue von William Walker in Reçak enthüllt

„Ich kann keine Worte finden, um Reçak zu danken. Ich weiss, dass die Statue für mich ist. Doch sie ist ein Symbol dessen, was in Reçak passiert ist“, sagte Walker.
Am 15. Januar wurde des Massakers von Reçak erinnert. Vor 18 Jahren töten serbische Einheiten 45 zivile Albaner in diesem Dorf, schreibt albinfo.ch. Das Dorf widmete dem ehemaligen Botschafter William Walker eine Statue, der über die Massaker berichtete. Er dankte den Dorfbewohnern für diese Ehre. „Ich fühle mich als Teil von Reçak“, sagte Walker.
„Ich kann keine Worte finden, mich bei Ihnen zu bedanke. Sie haben mir zwar eine Statue gewidmet, doch sie ist ein Symbol der Erinnerung für die schrecklichen Geschehnisse in diesem Dorf“, so Walker.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“