Integration
Sport sprach eine Sprache
Unter dem Motto „Sport spricht eine Sprache“ fand am Sonntag, 21. August, die Sportveranstaltung für Einheimische und die Migrationsbevölkerung auf der Sportanlage Schützenmatte in Basel statt.
Die ABSM (Ausbildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten) und der BSC Old Boys veranstalteten am 21. August das Sportevent „Sport spricht eine Sprache“.
Sport ist bekannt als ausgezeichnetes Bindungselement um Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen zusammenzubringen. Ein Fussballturnier kann als kulturübergreifendes Geschehen Begegnungsmöglichkeiten zwischen Einheimischen und der Migrationsbevölkerung schaffen. Ganz im Zeichen von „Sport spricht eine Sprache“ konnten die Veranstalter einen Beitrag zur Integration von Neuzugezogenen und Menschen mit Migrationshintergrund leisten.
Mehrere hundert Personen kamen zur Sportveranstaltung. Sowohl Einheimische als auch Migranten aus verschiedenen Kulturen haben am Fussballturnier teilgenommen. An der Sportveranstaltung waren Familien, Freunde und Leute von jeder Altersgruppe anwesend.
Eröffnung
Die offizielle Eröffnung fand um 11 Uhr statt, in welcher Andreas Räss, Leiter der Fachstelle Diversität und Integration, eine interessante Rede hielt, in der das Integrationsprojekt „Sport spricht eine Sprache“ mit dem ursprünglichen Konzept bei der Gründung der olympischen Spiele verglichen wurde. Beim Sport kommen Menschen aus der ganzen Welt in sozialen Kontakt. Der olympische Geist ist völkerverbindend und überwindet nationale Egoismen. Bei „Sport spricht eine Sprache“ ging es genauso nicht in erster Linie ums Fussballspielen sondern um Begegnung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Nach der Eröffnungsrede gab es ein weiteres Highlight des Tages. Die Anwesenden konnten sich über eine Aufführung albanischer Volkstänze von der Tanzschule Shota erfreuen.
Sportangebot
Während des ganzen Tages standen verschiedene sportliche Aktivitäten auf dem Programm wie ein grosses Fussballturnier, an dem 14 Mannschaften teilgenommen haben. Am Turnier waren ebenfalls über 100 Personen mit Migrationshintergrund beteiligt und 4 Mannschaften aus Asylempfangszentren wurden durch den Verein „Migranten helfen Migranten“ vermittelt. Am Ende des Tages gab es die Preisverleihung. Die Vertreter der ABSM und des BSC Old Boys übergaben den ersten drei Mannschaften den Pokal und die Preise. Das Turnier gewannen die Asylbewerber der Mannschaft Afrika, die sich mit grosser Euphorie über den Sieg freuten. Auch 2 Kindermannschaften wurden im Turnier integriert und konnten in einem eigenen Finale gegeneinander spielen.
Neben dem Fussballturnier, konnten sich Männer, Frauen sowie Kinder auf der Sportanlage ebenfalls mit Basketball- und Volleyballspiele vergnügen.
Speziell für Kinder und Jugendliche gab es sehr spannende Aktivitäten, wie zum Beispiel einen 100 Meter Lauf, an welchem mehrere Kinder teilgenommen haben. Die Wettläufe wurden in zwei Kategorien geteilt: 7-8 jährige und 9-11 jährige.
Rahmenprogramm: Infostände und Verpflegungsmöglichkeiten
An der Sportanlage Schützenmatte war das Restaurant offen und es gab beim Grill ein reichhaltiges Angebot an Verpflegung und Getränken.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an einem Infostand der ABSM über verschiedene Angebote und Informationen rund ums Thema Integration informieren.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro