Die Doktorarbeit von Shqipdona Lahu wurde als die beste Dissertation des akademischen Jahres 2024–2025 an der Technischen Universität München (Technical University of Munich TUM) ausgezeichnet, einer der renommiertesten Hochschulen Deutschlands und der Europäischen Union, berichtet albinfo.de.
Für diese herausragende Leistung erhielt Lahu vom ” Dimitris N. Chorafas “Stiftungsfonds den Preis 2025 im Bereich Lebenswissenschaften und Medizin, als Anerkennung für ihren bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung.
Sie verteidigte ihre Dissertation mit dem Titel:
” Novel aspects of antiplatelet drug therapy in patients undergoing percutaneous coronary interventions ” im Fachbereich der interventionellen Kardiologie.
Die Verteidigung fand vor einer internationalen Kommission aus deutschen und schweizerischen Experten statt, bei der Lahu die höchste akademische Auszeichnung ” Summa cum laude ” erhielt und offiziell zum Doktor der Medizinischen Wissenschaften (Ph.D.) promoviert wurde. Ihre Promotion erfolgte unter der Betreuung von Dr. Adnan Kastrati vor einer Kommission bestehend aus: Prof. Dr. Maximilian Reichert – Vorsitzender, Prof. Dr. Barbara Stähli – externes Mitglied aus der Schweiz, Prof. Dr. Isabell Bernlochner – Mitglied, Prof. Dr. Sebastian Kufner – Mitglied, berichtet weiter albinfo.de.
Während ihres Doktoratsstudiums trug Shqipdona Lahu zu mehr als 25 wissenschaftlichen Publikationen in international anerkannten medizinischen Fachzeitschriften bei, sowohl als Erstautorin als auch als Co-Autorin. Zudem nahm sie aktiv an internationalen Konferenzen und Kongressen im Bereich der Kardiologie teil.
Im Jahr 2022 wurde sie als ” Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie ” (FESC) aufgenommen und zählt damit zu den herausragenden Fachkräften ihres Bereichs.
Derzeit befindet sich Shqipdona Lahu in der Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Kardiologie ” Deutsches Herzzentrum ” in München, wo sie weiterhin zur wissenschaftlichen Forschung und zur modernen medizinischen Praxis im Bereich der Kardiologie beiträgt./Albinfo.de








