Fußball
Shehu und Laçi: Im Spiel gegen Serbien werden wir unser Bestes geben.
                                                                        Vor dem Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2026 gegen Serbien hielten die Mittelfeldspieler der albanischen Nationalmannschaft, Qazim Laçi und Juljan Shehu, heute eine Pressekonferenz im „Air Albania“-Stadion ab.
Beide betonten die Bedeutung dieses Spiels und erklärten, dass sie alles geben werden, um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Juljan Shehu sagte, dass das Spiel gegen Serbien zwar mit großem Druck verbunden sei, aber alle Spieler Profis seien und den starken Willen hätten, den Weg zur Weltmeisterschaft fortzusetzen.
“Druck ist Teil unseres Berufs als Profifußballer”, sagte Shehu. “Das ist ein sehr wichtiges Spiel, aber wir werden alles geben, um das Maximum zu erreichen.”
Er fügte hinzu, dass der Stadionwechsel für das Team kein Problem darstellt, da das Ziel klar bleibt.
“Egal, in welchem Stadion wir spielen, unser Ziel ist eindeutig: die drei Punkte”, betonte Shehu.
Auch Qazim Laçi erklärte, dass die Mannschaft gut vorbereitet und motiviert sei, um für den Traum von der Weltmeisterschaft zu kämpfen.
“Es wird ein herausforderndes und entscheidendes Spiel“, sagte Laçi. “Als Profis sind wir an Druck gewöhnt und wollen den Sieg.”
Er betonte, dass das Spielen für die Nationalmannschaft den vollen Einsatz jedes Spielers verlangt.
“Wenn man für Albanien spielt, muss man alles geben. Ich habe immer mein Bestes gegeben und werde das weiterhin tun”, erklärte Laçi.
Der Mittelfeldspieler sagte, dass das Spiel sehr emotional sein werde, das Team aber ruhig und konzentriert bleiben müsse, um zu gewinnen.
“Kleine Details werden den Unterschied machen. Wir gehen auf das Feld, um die drei Punkte zu holen, die für uns sehr wichtig sind”, schloss er ab.
Bezüglich der Tatsache, dass Serbien zu Hause spielt, räumte Laçi ein, dass es eine schwierige Herausforderung sein werde, betonte jedoch die Entschlossenheit des Teams, sie anzunehmen.
E-Diaspora
- 
                                                
                            
                            Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... - 
                                                
                            
                            Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” - 
                                                
                            
                            Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. - 
                                                
                            
                            Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. - 
                                                
                            
                            Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. 
Leben in Österreich
- 
                                                
                            
                            „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... - 
                                                
                            
                            Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. - 
                                                
                            
                            Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. - 
                                                
                            
                            Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill - 
                                                
                            
                            Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. 









