Integration
Shasime Osmani tritt als albanische und migrantische Stimme für die SP im Berner Stadtrat an
"Ich will die Stimme derjenigen sein, die vielleicht nicht immer gehört werden und Angst davor haben, verstossen zu werden, sobald sie etwas sagen“

Mit einer Mischung aus Ehrgeiz und Vision tritt Shasime Osmani, Jahrgang 1998, für die Sozialdemokratische Partei (SP) zum Berner Stadtrat an. Die junge Jura-Studentin und Hilfsassistentin bei Kellerhals Carrard engagiert sich für die Themen Bildung und Gleichstellung und strebt eine Zukunft an, in der alle Bürgerinnen und Bürger von Bern eine gleichberechtigte Chance auf Teilhabe und Bildung haben. Besonders einsetzten möchte sie sich für Familien mit tiefem Einkommen, für die klassischen Arbeiterinnen und Arbeiter.
Heute, als Jurastudentin, vertieft sie ihr Wissen in einem Fach, das ihr eine fundierte Grundlage für staatliche Abläufe und Schwachstellen im System bietet. Mit ihrer Kandidatur für den Berner Stadtrat bringt Shasime Osmani eine Fülle an Erfahrungen und eine klare Vision mit. Ihre politischen Schwerpunkte sind die Förderung von Bildung und die Gleichstellung aller Bürgerinnen und Bürger. Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, dass jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status, die gleichen Chancen im Leben erhält. Sie sieht die Stadt Bern als einen Ort, an dem Vielfalt und Chancengleichheit nicht nur ein Ideal, sondern eine gelebte Realität sein sollten.
Osmanis Grossvater kam 1979 aus Kërçovë in Nordmazedonien als Gastarbeiter in die Schweiz. Wie viele andere blieben sie hier und bauten sich ein Leben auf. Der Vater zog 1993 nach, Shasime und ihre Mutter dann im Jahre 1999. Sie schloss ihre Kauffrau-Ausbildung ab und erlangte zusätzlich die Berufsmatura. Sie holte die Erwachsenen-Matura nach, weil sie ein Studium an der Universität anstrebte.
„Ich möchte, dass alle Menschen in Bern die gleiche Möglichkeit haben, sich einzubringen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem sozialen Hintergrund. Gleichstellung und Bildung sind die Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft“, betont Osmani.
„Es geht nicht nur darum, politisch tätig zu sein, sondern auch darum, den Menschen zuzuhören und ihre Anliegen in den Stadtrat zu tragen. Ich will die Stimme derjenigen sein, die vielleicht nicht immer gehört werden und Angst davor haben, verstossen zu werden, sobald sie etwas sagen“, so Osmani weiter.
Am 24. November 2024 haben alle Schweizerbürgerinnen und -bürger der Stadt die Möglichkeit, Shasime Osmani in den Berner Stadtrat zu wählen.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro