News
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf

Die Schweizer Bevölkerung ist aufgerufen, sich an einer landesweiten Aktion zu beteiligen, bei der in dieser Woche jede weggeworfene Plastikverpackung gezählt werden soll. Ziel der Initiative ist es, das Ausmaß der Plastikabfälle sichtbar zu machen und Maßnahmen zu deren Reduktion anzuregen, schreibt RTS.
Die Aktion, an der Familien, Schulen und Unternehmen teilnehmen können, läuft bis zum 6. April. Die Teilnehmer erfassen ihre Daten über ein Online-Formular und erhalten anschließend eine Auswertung ihres individuellen Plastik-Fußabdrucks. Die Gesamtergebnisse werden im Mai veröffentlicht.
Organisiert wird die Kampagne von der Gallifrey Foundation, Earth Action for Impact und Greenpeace Schweiz, unterstützt von über zwanzig weiteren Organisationen. Greenpeace weist darauf hin, dass die Schweiz weltweit zu den größten Verursachern von Einwegplastik zählt – mit durchschnittlich 127 Kilogramm Plastik pro Person und Jahr. Jährlich gelangen etwa 14.000 Tonnen Plastik in Schweizer Gewässer und Böden, berichtet albinfo.ch.
Die Kampagne orientiert sich am erfolgreichen britischen Vorbild „The Big Plastic Count“, bei dem seit 2022 rund 472.000 Menschen, darunter 22.000 Schulklassen, über 11 Millionen Einwegplastikteile gezählt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass britische Haushalte wöchentlich etwa 1,7 Milliarden Plastikverpackungen wegwerfen.
Die Organisatoren hoffen, dass die Aktion auch in der Schweiz Impulse für strengere politische Maßnahmen im Umgang mit Plastikmüll und für einen besseren Umweltschutz setzt.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.