Nachrichten
Schwartz: Tërnava ist ein Diktator
Einer der renommiertesten Forscher des Islams auf dem Balkan, Schwartz, sagt, Tërnava ist ein Diktator. Er muss von der Leitungsstrukturen des Islams in Kosovo entfernt werden.
Der Direktor des Zentrums für islamischen Pluralismus im Washington, Stephen Syleyman Schwartz, sagt, der Islam in Kosovo sei von radikalen extremistischen Strukturen gefährdet. Der Vorstand der Islamischen Gemeinschaft (BIK), Naim Ternava, habe dem Extremismus alle Tore geöffnet. Der renommierte Islamwissenschaftler fordert, Naim Tërnava muss aus den Leitungsstrukturen der islamischen Institutionen in Kosovo ferngehalten werden.
In einem Interview für Koha Ditore sagt Schwartz, erst wenn Tërnava nicht mehr Vorstand des BIK ist, könne man die Probleme innerhalb und ausserhalb der Islamischen Gemeinschaft angehen. Erst dann könne man den Extremismus im albanischen Islam bekämpfen. Traditionell sei der Islam in Kosovo sehr moderat gewesen.
Schwartz wird Tërnava vor, seine Magisterarbeit sei ein Plagiat. Er nennt ihn sogar „Stalin Tërnava“.
„Das Hauptproblem ist die Diktatur von Tërnava, der dem BIK seit 2005 vorsteht. Er hat das Einschleichen des Vahabismus und der Muslimbrüderschaft in Kosovo unterstützt.“
Schwartz ist ein renommierter Journalist; im Jahr 1997 konvertierte es zum Islam. Er ist Autor von vielen Büchern, unter anderem „Der andere Islam“ und „Zwei Seiten des Islam“. „Der andere Islam“ war das meistverkaufte Buch bei der Buchmesse in Prishtina.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








