Integration
Schulabschlussfest der absm vom 29. Juni 2023
Mehr als hundertfünfzig Gäste aus aller Welt, darunter Kursteilnehmer*innen, Freundinnen und Freunde des Vereins, Vertreter der Politik, Kulturschaffende und Mitarbeiter*innen der absm haben an der Feier teilgenommen

Am 29. Juni 2023 fand das jährliche Schulabschlussfest für unsere Kursteilnehmenden und die Kinder aus unserer Spielgruppe der absm Basel im Restaurant «L’ESPRIT» im Gundeli statt. Mehr als hundertfünfzig Gäste aus aller Welt, darunter Kursteilnehmer*innen, Freundinnen und Freunde des Vereins, Vertreter der Politik, Kulturschaffende und Mitarbeiter*innen der absm haben an der Feier teilgenommen.
Herr Besim Pajaziti vom Vorstand der absm begrüsste die Gäste. Danach sprach Thomas Kessler, ehemaliger Integrationsbeauftragter und Leiter Kantons- und Stadtentwicklung des Kantons Basel-Stadt, über die Geschichte der Integration in Basel-Stadt sowie über die notwendigen Schritte der Integrationspolitik für die Zukunft. Gleichzeitig blickte Herr Kessler auf die langjährige Zusammenarbeit mit der absm zurück, stets mit dem Ziel, die Integration für Migrantinnen und Migranten zu erleichtern.
Im Anschluss folgten mehrere musikalische Darbietungen. Zuerst präsentierte Olviia Tsymbaliuk (Gesang, Bandura) in Begleitung von Tetyana Mykhalynyuk (Klavier) zwei traditionelle ukrainische Lieder. Nun kamen die Gäste in den Genuss einer grossartigen Darbietung von Elina Duni, einer preisgekrönten albanisch-schweizerischen Sängerin und Musikerin, die sich zwischen Jazz, Pop und traditionellen Liedern aus Albanien, dem Kosovo, der Schweiz und weiteren internationalen Einflüssen bewegt.
Die Stücke aus aller Welt verknüpfte sie gekonnt zu einem filigranen Gesamtkunstwerk, welches bewegte und berührte. Als spezielle Darbietung hat sie für unsere ukrainischen Gäste ein Lied auf Italienisch gesungen, welches an die Fluchtthematik anknüpft.
Zum krönenden Abschluss folgte der Auftritt des ukrainischen Chors Perespiv, der Sängerinnen vereint, die in der ganzen Schweiz wohnen. Sie möchten nicht nur Ukrainer*innen, sondern auch Schweizer*innen mit der ukrainischen Musik bekannt machen. Der Chor präsentierte ukrainische Volkslieder aus verschiedenen Epochen und vermochte das Publikum mitzureissen und miteinzubeziehen. Das Chorprojekt ermöglicht den Schutzsuchenden, ukrainisches Liedgut zu pflegen und ihre Friedensbotschaft weiterzutragen.
Im Anschluss an das Festprogramm klang der Abend mit einem Apéro und gemütlichen Beisammensein der Gäste und Mitwirkenden aus.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.