Nachrichten
Schlechte wirtschaftliche Perspektiven und politischer Druck zwingt junge Menschen zur Auswanderung

Die jungen Menschen in Mazedonien werden nicht wirklich wahrgenommen. Die Politik sieht deren Probleme nicht. Die Mehrheit der jungen Menschen hat keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn sie sich nicht parteipolitisch vernetzen.
Der politische Druck sowie die schlechten wirtschaftlichen Perspektiven habe viele junge Menschen in Mazedonien gezwungen, das Land zu verlassen und auszuwandern. Die neue mazedonische Regierung will diesen Trend ändern. Auch die Zivilgesellschaft fordert bessere sozio-ökonomische Bedingungen für die jungen Menschen im Land.
Es ist sehr wichtig, dass das Bildungssystem im Land reformiert und verbessert wird. Zudem muss man die Kapazitäten und die Talenten der Jugend richtig werten, denn junge Menschen wandern aus, nicht nur weil sie keine Arbeit finden, sondern auch weil man ihre Stimme nicht hört, sagt Teuta Kardulla von der Schüler-Union in Mazedonien.
“Junge Menschen werden nicht ernst genommen, keiner sieht deren Probleme. Wenn die Regierung die jungen Menschen bei der Politikgestaltung einbezieht, dann können wir auf Besserung hoffen”, so Kardulla.
Sehr wichtig ist es, Möglichkeiten für die Eröffnung neuer Perspektiven zu finden, mit einer klaren Strategie für die Nutzung des Potenzials der Jugend, in den Bereichen, in denen sie ihre Stärken haben, sagt Kardulla.
Das Bildungssystem muss tiefgreifend reformiert werden, damit die jungen Menschen im Wettbewerb mithalten können und für den Arbeitsmarkt fit werden, sagt Majlinda Çilafi von der Union albanischer Schüler in Mazedonien. Die Mehrheit der jungen Menschen hat keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn sie sich nicht parteipolitisch vernetzen. Nur durch ihre Connections mit Parteien können sie einen Job in der staatlichen Verwaltung finden.
Die ehemalige Regierung unter VMRO-DPMNE wurde in den letzten Jahren aufgrund der enormen Auswanderung der Jugend heftig kritisiert. Die neue sozial-demokratische Regierung verspricht, die Anliegen der Jugend prioritär zu behandeln.
“Wir brauchen eine systematische Lösung, um nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Die Regierung muss hierzu mit den lokalen Behörden eng zusammenarbeiten, denn auch die beste Politik bringt nichts, wenn sie die Menschen nicht erreicht”, sagt Bllazhen Maleski von der Nationalen Rat der Jugend in Mazedonien.
Weitere aus Nachrichten

Afërdita Gashi, die erste Albanerin der Diaspora auf dem Mont Blanc
- Gjilan wird zum Talentzentrum: 1.000 € Preis für die Gewinnerin oder den Gewinner des Internationalen Festivals „Rising Stars“
- Albanien, das bevorzugte Sommerziel für spanische Touristinnen und Touristen
- Kosovarische Stipendiatinnen und Stipendiaten des “Swiss Excellence”-Programms feiern ihren Erfolg bei einem besonderen Abend
E-Diaspora
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin der Diaspora auf dem Mont Blanc Die in der Schweiz lebende Marathonläuferin und Bergsteigerin erzielt einen historischen Erfolg auf dem höchsten Gipfel...
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
-
Aufruf an Eltern in der Diaspora: Melden Sie Ihre Kinder in den albanischen Sprachschulen an
-
Kosovarischer Pilot im internationalen Luftraum, Lirik Qerimi erhält die Lizenz für die Boeing 737
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro