Nachrichten
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
 
                                                                        Die Botschaft der Republik Albanien in Bern ruft alle albanischen Eltern, die in der Schweiz leben, dazu auf, ihre Kinder an den albanischsprachigen Schulen anzumelden, die in verschiedenen Kantonen des Landes tätig sind. Die Botschaft betont, dass die Anmeldung offen ist und ermutigt die Gemeinschaft, diese Bildungsinitiativen zu unterstützen, berichtet albinfo.ch.
„Liebe albanische Eltern in der Schweiz, die Botschaft der Republik Albanien in Bern lädt alle ein, ihre Kinder an den albanischsprachigen Schulen in den Schweizer Kantonen anzumelden.
Der Unterricht findet auch in vielen Schweizer Städten statt und ist eine wertvolle Möglichkeit für Kinder, sich mit der albanischen Sprache, Kultur und ihren Wurzeln zu verbinden“, heißt es in einem Beitrag der Botschaft der Republik Albanien in Bern.
Die Anmeldungen beginnen morgen, am 15. August.
Für Schuladressen und Anmeldung klicken Sie hier: https://qbd.gov.al/shkollat-shqipe
Bewahren wir unsere schöne Sprache und geben wir sie von Generation zu Generation weiter.
Lesen Sie auch:
Ftohen prindërit në diasporë: Regjistroni fëmijët në shkollat e gjuhës shqipe
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
- 
                                                
                             Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
- 
                                                
                             Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
- 
                                                
                             Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
- 
                                                
                             Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
- 
                                                
                             Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
- 
                                                
                             „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
- 
                                                
                             Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
- 
                                                
                             Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
- 
                                                
                             Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
- 
                                                
                             Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                