Vereinigungen

SAN: “Der nächste Schritt beginnt mit dir!“

"Wartet nicht auf den perfekten Moment - macht jetzt mit. SAN lebt von denen, die geben, sich engagieren und bereit sind, die Dinge gemeinsam in Bewegung zu setzen.“

Swiss Albanian Network (SAN) wurde Ende 2019 gegründet  als Reaktion auf einen einfachen LinkedIn-Post eines albanischen Professionals. Die Frage lautete: “Gibt es in Basel einen Ort, an dem sich Albaner treffen?” Es gab viele Reaktionen, aber keine konkrete Antwort. Florent Hasani beschloss zu handeln, kontaktierte alle, die den Beitrag geliked hatten, und organisierte Ende November das erste Community-Treffen mit über 30 Teilnehmenden. Die Bewegung war ins Leben gerufen,  von der Community, für die Community. Das ist, in wenigen Worten, die „Geschichte“ des SAN-Netzwerks, wie ihr Vorsitzender Florent Hasani erzählt.

Albinfo.ch: Was ist die Mission und Vision Ihres Netzwerks?
F. Hasani: Unsere Mission ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Albaner in der Schweiz verbinden, gegenseitig unterstützen und gemeinsam weiterentwickeln können,  beruflich wie menschlich. Unsere Vision: eine stolze, sichtbare und vernetzte albanische Community, die sich selbst stärkt und aktiv am gesellschaftlichen Leben in der Schweiz teilnimmt. Es geht nicht nur um Networking, sondern auch um konkrete Vorteile für unsere Mitglieder: Dank gezielter Partnerschaften, z. B. mit albinfo.ch (mediale Sichtbarkeit), Visana (Sonderkonditionen für Versicherungen) und unserem neuen Partner Yallo (in Vorbereitung), bieten wir unserer Community reale Mehrwerte und stärken den wirtschaftlichen Kreislauf innerhalb der Diaspora.

Albinfo.ch: In welchen Bereichen sind Sie am aktivsten?
F. Hasani: Swiss Albanian Network ist besonders dort aktiv, wo Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Unser Schwerpunkt liegt auf professionellem Networking, der Stärkung albanischer Fachkräfte und der Förderung von Unternehmertum innerhalb der Diaspora. Einen besonderen Stellenwert hat für uns der generationenübergreifende Austausch: Wir verbinden erfahrene Persönlichkeiten mit jungen Talenten und schaffen Räume für Inspiration und konkrete Zusammenarbeit. Darüber hinaus sind wir in Bereichen wie Bildung, Mentoring und kultureller Identität aktiv  durch Veranstaltungen, digitale Inhalte und strategische Partnerschaften. In diesem Zusammenhang sind wir besonders dankbar für die enge Zusammenarbeit mit albinfo.ch, das uns seit Beginn begleitet und zur Entwicklung sowie Sichtbarkeit unserer Plattform beigetragen hat.

Albinfo.ch: Welche sind die wichtigsten Aktivitäten oder Initiativen, die Sie bisher organisiert haben?
F. Hasani: Einige unserer bisherigen Höhepunkte sind die regelmäßigen Community-Treffen, Networking-Events und das Format ” After Work Drinks “, das den professionellen Austausch zwischen Generationen und verschiedenen Branchen fördert. Ebenso die ” Women Only Events “, organisiert von Saranda Dervisholli, die auf die Stärkung und Sichtbarkeit albanischer Frauen in der Diaspora abzielen. Ein weiteres besonderes Format ist die ” Albanian Day Party ” – ein lebendiges Kulturevent, das dank der Initiative von Dafina Isufi, Inhaberin des Mini Café Bar, entstanden ist und in enger Zusammenarbeit mit ihr durchgeführt wird. Wir sind zudem stolz auf unsere Kooperationen mit verschiedenen albanischen Vereinen in der Schweiz sowie auf unsere strategische Partnerschaft mit albinfo.ch, das unsere Botschaften, Werte und Erfolge an eine breitere Öffentlichkeit weiterträgt.

Albinfo.ch: Wie viele aktive Mitglieder hat das Netzwerk und welche Profile vertreten sie?
F. Hasani: Derzeit zählt SAN über 450 aktive Mitglieder. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen: Studierende, Fachleute, Unternehmer sowie Personen aus den Bereichen IT, Recht, Bildung, Gesundheit, Kommunikation und mehr. Was sie verbindet, ist der Wunsch, gemeinsam zu wachsen und die albanische Gemeinschaft in der Schweiz würdig zu repräsentieren.

Albinfo.ch: Wie ermöglichen Sie die Einbindung junger albanischer Fachkräfte in die Aktivitäten von SAN?
F. Hasani: Über LinkedIn, Instagram und persönliche Empfehlungen laden wir junge Menschen aktiv ein, dem Netzwerk beizutreten. Unsere Veranstaltungen sind offen und inklusiv. Jede neue Person wird als Teil der Bewegung willkommen geheißen,  nicht als bloßer Gast.

Albinfo.ch: Was sind die größten Herausforderungen, mit denen Sie in Ihrer Mission konfrontiert sind?
F. Hasani: Zu den größten Herausforderungen gehören die Sicherstellung von Ressourcen für eine professionelle Organisation, das Gleichgewicht zwischen ehrenamtlicher Arbeit und professionellen Standards, die Einbindung aller Sprachregionen der Schweiz und das Überwinden von Vorurteilen gegenüber Gemeinschaftsorganisationen.

Albinfo.ch: Welche Erfolge machen Sie als Netzwerk besonders stolz?
F. Hasani: Zu unseren größten Erfolgen zählen die geschaffene Einheit innerhalb der Gemeinschaft, die starken Partnerschaften mit Organisationen wie albinfo.ch, Visana, Migrol oder Binelli Automobile AG sowie die tatsächliche Stärkung junger Albanerinnen und Albaner in der Schweiz.

Ein besonderer Moment war die Auszeichnung mit dem “Professional Excellence Award” am 15. Juni 2025 in London,  ein zutiefst emotionales und berufliches Erlebnis für Florent Hasani, der auf diesem Weg begleitet wurde von: Viosa Zeneli, Lorenta Ibishi, Marigona Marku, Arbnore Marku, Lidije Sinani, Flamur Jashari, Asmir Imeri und Patrik Sopi.

Auch wenn sie nicht physisch anwesend waren, gilt ein besonderer Dank Latife Namani (Marketing) und Taulant Haxhisefa (Design), die das Team aus der Schweiz mit Engagement und Professionalität unterstützt haben. Mehr über diese Reise und die Preisverleihung ist auf Instagram und LinkedIn zu finden.

Albinfo.ch: Arbeiten Sie mit anderen albanischen Organisationen in der Schweiz oder mit internationalen Institutionen zusammen?
F. Hasani: Ja, wir arbeiten mit verschiedenen albanischen Vereinen in der Schweiz sowie mit internationalen Akteuren zusammen. Besonders hervorzuheben sind albinfo.ch und die Strategic Opportunity Investment AG (S.O.I.) sowie die zurichnetgroup ag, die unsere Teilnahme an der Preisverleihung in London ermöglicht haben. Diese Partnerschaften zeigen die Bedeutung einer verlässlichen Zusammenarbeit,  innerhalb der Gemeinschaft und mit der Schweizer Wirtschaft.

Albinfo.ch: Welche Botschaft möchten Sie an albanische Fachleute und Unternehmer weitergeben, die sich in Ihrem Netzwerk engagieren möchten?
F. Hasani: Wartet nicht auf den perfekten Moment,  engagiert euch jetzt. SAN lebt von denen, die geben, die sich einsetzen und bereit sind, gemeinsam Dinge zu bewegen. Unsere Gemeinschaft ist so stark wie unser kollektives Engagement. Der nächste Schritt beginnt mit dir.

📲 Scannen Sie jetzt den QR-Code und werden Sie Teil eines Netzwerks, das nicht nur Vorteile bietet, sondern Chancen, Verbindungen und echten Einfluss für die albanische Gemeinschaft in der Schweiz schafft.