Integration

Safety Home GmbH, die Schweizer Plattform für die Immobilienversicherung im Kosovo

Mit einem vollständig digitalen Modell möchte sie den Mitgliedern der Diaspora Sicherheit, Transparenz und Schweizer Standards beim Schutz ihrer Häuser im Herkunftsland bieten. Nëse dëshironi edhe riformulim tjetër ose korrektim të versionit frëngjisht, mund ta bëj.

Safety Home GmbH bietet zum ersten Mal Versicherungen nach Schweizer Standards für Immobilien der Diaspora im Kosovo an. Das in der Schweiz gegründete Unternehmen ist stark in den kosovarischen Markt für Gebäudeversicherungen eingestiegen und richtet sich dabei besonders an albanische Auswanderer. Mit einem vollständig digitalen Modell möchte es den Migranten Sicherheit, Transparenz und Schweizer Standards beim Schutz ihrer Häuser in der Heimat bieten. Safety Home bietet Online-Hausversicherungen an, so wie wir sie aus der Schweiz kennen.

Gründer Shaban Syla erklärt die Vision, die Philosophie und die Vorteile, die Safety Home zum zuverlässigsten Partner der Diaspora machen.

albinfo.ch: Was hat Sie dazu bewegt, die Safety Home GmbH zu gründen und warum haben Sie sich auf die albanische Diaspora konzentriert?

Shaban Syla: Die Idee entstand vor vielen Jahren. Jedes Mal, wenn ich in den Kosovo zurückkehrte, dachte ich an die Familien, die ihr Zuhause durch Brände oder Unglücke verloren, und an das Fehlen sicherer Lösungen. Mit der Erfahrung, die ich im Schweizer Versicherungssystem gesammelt habe, entschied ich mich, diesen Standard in den Kosovo zu bringen. Safety Home wurde als Brücke zwischen der Schweiz und dem Kosovo geschaffen, um der Diaspora eine moderne, sichere und vertrauenswürdige Lösung zum Schutz ihres Eigentums zu bieten.

albinfo.ch: Was unterscheidet Safety Home von anderen Anbietern?

Shaban Syla: Unser Modell ist vollständig digital. Die Kundinnen und Kunden kaufen ihre Police, verwalten sie und melden Schäden ohne physischen Kontakt und ohne Vermittler. Jeder Prozess ist vereinfacht und transparent, mit klaren Regeln und einem Schweizer Standard bei der Schadenbearbeitung und den Deckungen.

albinfo.ch: Welche Versicherungsarten bieten Sie an?

Shaban Syla: Alle unsere Pakete beinhalten Schutz vor Feuer, Naturkatastrophen, Wasserschäden, Glasbruch und Erdbeben. Der einzige Unterschied liegt in der maximalen Deckungssumme, die an den Wert der Immobilie angepasst wird. Genau wie in der Schweiz.

albinfo.ch: Haben Sie spezielle Pakete für die Diaspora?

Shaban Syla: Ja. Die Pakete, von Standard bis Elite+, sind speziell für die Diaspora entwickelt worden. Der Kauf der Police und die Zahlung erfolgen innerhalb weniger Minuten und die Dokumente werden sofort online zugestellt.

albinfo.ch: Wie funktioniert die Schadenmeldung?

Shaban Syla: Komplett online über My Safety Home. Die Kundin oder der Kunde füllt das Formular aus, lädt die Dokumente oder Fotos hoch und der Fall wird innerhalb weniger Tage bearbeitet.

albinfo.ch: Ist eine vorherige Kontrolle der Immobilie erforderlich?

Shaban Syla: Nein, nicht für Immobilien bis zu einem Wert von 200 000 €. Bei höheren Werten wird das Elite+ Paket aktiviert, das eine professionelle Inspektion und einen kurzen Fragebogen umfasst.

albinfo.ch: Wie wichtig ist die Digitalisierung?

Shaban Syla: Sie steht im Zentrum unseres Modells. Wir möchten, dass die Kundinnen und Kunden alles selbst verwalten können, schnell, unkompliziert und ohne Bürokratie.

albinfo.ch: Wie überzeugen Sie die Skeptiker?

Shaban Syla: Mit Transparenz, klarer Kommunikation und Schweizer Standard in jedem Schritt. Unser Ziel ist, dass sich der Kunde wirklich sicher und geschützt fühlt.

albinfo.ch: Was sind die wichtigsten Herausforderungen mit der Diaspora-Kundschaft?

Shaban Syla: Die größte Herausforderung ist der Mentalitätswandel. Viele Menschen sind an physische Abläufe gewohnt. Wir bringen ein vollständig digitales, schnelles und transparentes Modell.

albinfo.ch: Welche Pläne hat Safety Home?

Shaban Syla: Expansion in verschiedene Länder sowie die Entwicklung neuer digitaler Versicherungsprodukte.

albinfo.ch: Arbeiten Sie mit schweizerisch albanischen Organisationen zusammen?

Shaban Syla: Ja. Wir sind in der Community aktiv, bei Veranstaltungen und in Kooperationen mit Vereinen, um die Versicherungskultur zu stärken.

albinfo.ch: Bieten Sie Rabatte für albanische Vereine an?

Shaban Syla: Ja, wir bieten Rabatte und spezielle Vereinbarungen für albanische Vereine und Clubs in der Schweiz und in Europa.

albinfo.ch: Wer steht hinter der Safety Home GmbH?

Shaban Syla: Eine starke Schweizer Struktur in Zusammenarbeit mit einem von der BQK lizenzierten Unternehmen, das von einem der größten Rückversicherer der Welt rückversichert wird.

Safety Home  versichere dein Zuhause: heute hast du es, morgen vielleicht nicht
www.safetyhome.ch

“Unser Modell, 100% digital”

Unser Modell ist vollständig digital. Die Kundin oder der Kunde kauft die Police, verwaltet sie und meldet Schäden ohne physischen Kontakt und ohne Vermittler. Jeder Prozess ist vereinfacht und transparent, mit klaren Regeln und einem Schweizer Standard bei der Schadenbearbeitung und den Deckungen.

 

 


 Weitere aus Integration