Kosova
Rita Ora bei ABC: Ich vergesse nie, woher ich komme
Rita Ora im berühmten amerikanischen Fernsehen ABC: Ich vergesse nie, woher ich komme, ich habe immer offen über meine Herkunft als Migrantin gesprochen
Rita Ora war kürzlich zu Gast in einem besonderen Interview beim renommierten Sender ABC, wo sie stolz über ihre Herkunft und den Weg sprach, der sie zu einer globalen Pop-Ikone gemacht hat.
Auf die Frage des Journalisten, welchen Einfluss ihre Wurzeln aus dem Kosovo und London auf ihre heutige Kunst haben, zögerte Rita nicht zu betonen, dass ihre Herkunft grundlegend für ihre Entwicklung als Künstlerin und als Mensch ist.
“Darüber könnte ich ewig sprechen. Ich vergesse nie, woher ich komme. Schon ganz am Anfang, vor mehr als einem Jahrzehnt, habe ich immer offen über meine Herkunft als Migrantin, über meine Familie als Flüchtlinge und darüber gesprochen, wie viel mir das bedeutet. Ich habe die Möglichkeit bekommen, meine Träume zu verwirklichen, und das nehme ich niemals als selbstverständlich hin“, sagte die Sängerin des Hits „Let You Love Me“.
Rita betonte, dass sie sich verpflichtet fühlt, eine Stimme für die junge Generation zu sein. „Ich setze mich sehr dafür ein, zukünftigen Generationen zu helfen, optimistisch in ihre Zukunft zu blicken und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben. Dafür brauchen wir Persönlichkeiten wie mich und andere, die offen sprechen. Meine Kunst basiert immer auf persönlicher Integrität und nicht darauf, was gerade ‚cool‘ ist.“
Sie sprach auch über die Rolle der sozialen Medien in ihrem Leben und gab zu, dass sie TikTok und Social Media möge, im kreativen Prozess aber stets sich selbst treu bleibe. „Wenn ich Musik mache, ist es für mich entscheidend, echt und wahrhaftig mit mir selbst zu sein.“
Im Interview sprach die Sängerin außerdem über den Moment, als sie ihrem Ehemann, dem bekannten Regisseur Taika Waititi, einen Heiratsantrag machte ein Schritt, der weltweit große mediale Aufmerksamkeit erregte.
„Ich weiß, das hat viel Medienaufmerksamkeit auf sich gezogen. Selbst jetzt wird noch darüber gesprochen“, sagte sie lachend. „Für mich war das völlig normal. Es war eine Möglichkeit, die Kontrolle zu übernehmen und meiner Stärke als Frau treu zu bleiben. Ich habe gar nicht anders darüber nachgedacht. Ich wollte ihn einfach ‚festhalten‘“, erklärte die 34-Jährige.
Rita sagte, dass sie zwar aufgeregt war, als sie diesen Schritt machte, es aber nicht als außergewöhnlich empfand. „Es war mein Moment mit meinem besten Freund. Das ist es immer noch. Und ich habe nicht viel darüber nachgedacht, bis die Leute anfingen zu sagen: ‚Wow!‘ Aber ich finde, das sollte normal sein. Wir Frauen sind genauso stark wie Männer, die traditionell den Antrag machen.“
Die internationale Hit-Sängerin genießt derweil weiterhin den Erfolg ihres neuen Songs „Heat“, der sehr sommerlich ist und von ihrem Publikum gut aufgenommen wurde.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










