Euro 2025
Riola Xhemaili glücklich, die Schweiz qualifiziert zu haben
Die albanische Fußballerin zeigte sich stolz, ein ganzes Volk glücklich gemacht zu haben

Die Schweiz feierte dank des Tores der albanischen Spielerin. Dieses Tor wird in die Geschichte eingehen, schreiben die Medien 20 Minuten und auch Blick, berichtet albinfo.ch.
Mit diesem Tor qualifizierte sich die Schweiz zum ersten Mal für das Viertelfinale der Europameisterschaft.
Die EM findet in der Schweiz statt, und fast das ganze Land feierte am Donnerstagabend.
“Ich wollte zu den Fans rennen, aber da war ein Zaun und ich wollte nicht darüberfallen “, sagte Xhemaili.
” Es ist unglaublich. Es ist das beste Gefühl, das ich je erlebt habe. Es ist, als ob ein schöner Traum wahr wird “, fügte die albanische Stürmerin hinzu.
Sie kam erst in der 82. Minute ins Spiel. « Ich wusste, dass ich dieses Tor schießen würde. Als der Ball kam, wusste ich genau, wo ich stehen muss. Ich musste nur darauf achten, nicht im Abseits zu sein. Und dann war der Ball drin. Es ist schön, das zu erleben, wir haben es verdient », sagte Xhemaili, die sich freut, ihre Familie stolz gemacht zu haben.
“Viele haben an mir gezweifelt. Aber ich denke, ich habe gezeigt, warum ich hier bin und dass ich dem Team helfen kann “, sagte die albanische Spielerin.
” Es ist unglaublich, wie wir die ganze Schweiz zum Feiern bringen “, fügte die Stürmerin hinzu.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.