Themen
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus
2021 wird die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Es ist der Moment für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren ab dem 12. November 2021 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus». Auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar.

Ein Podcast zu Rassismus – worum es geht ?
Mit dem Podcast «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» blickt die Fachstelle für Rassismusbekämpfung zurück auf 20 Jahre Engagement gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. In zehn Folgen kommen 20 namhafte Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Beobachter zu Wort – um die Diskussion rund um Rassismus voranzubringen und weiterzuentwickeln. Mit der Moderation von Mandy Abou Shoak, Vjosa Gervalla und Christoph Keller.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.