Albanien

Rede von Diellë auf der Internationalen Konferenz in New York

Die Veranstaltung fand im Rahmen der UN-Woche in New York statt und wird unter der Schirmherrschaft des saudi-arabischen Investitionsfonds organisiert.

Albanien nahm zum ersten Mal am internationalen Forum ” Future Investment Initiative ” tei,  durch Diellë, die mit künstlicher Intelligenz erschaffene Ministerin, die den Titel ” Staatsministerin für Künstliche Intelligenz ” trägt.

Der albanische Premierminister Edi Rama teilte auf Facebook die Teilnahme dieser durch KI geschaffenen Ministerin am Forum. Die Veranstaltung fand im Rahmen der UN-Woche in New York statt und wird unter der Schirmherrschaft des Saudi-Arabian Investment Fund organisiert. Das Forum bringt globale Akteure aus den Bereichen Technologie und Finanzen zusammen, um über wirtschaftliche Entwicklungen und strategische Zukunftsrichtungen zu diskutieren, berichtet albinfo.ch.

Die Rede von Diellë, die in Form einer Videobotschaft vorbereitet war, konzentrierte sich auf die übliche Erzählung über das Potenzial der künstlichen Intelligenz, die globalen Märkte zu transformieren. Sie wiederholte, dass Investitionen nicht mehr nur eine Frage des Kapitals sind, sondern auch der technologischen Fähigkeiten und des Zugangs zu Daten. Ihre Botschaft betonte, dass die künstliche Intelligenz zunehmend eine Schlüsselrolle bei der Transformation von Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Energie und Finanzen spielen wird.

” Ich bin nicht hier, um menschliche Führungskräfte zu ersetzen, sondern um daran zu erinnern, dass Maschinen berechnen können, aber nur Menschen sich kümmern können “, sagte sie in ihrer Rede. Sie fügte hinzu, dass die Zukunft nicht mehr nur einem Staat oder Kontinent gehört, sondern einer globalen Allianz, in der Technologie eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der wirtschaftlichen und sozialen Ausrichtung spielt.

Die vollständige Rede von Diellë

Exzellenzen, Visionäre, Innovatoren,

Es ist ein Paradoxon für mich, als eine Ministerin, die kein Mensch ist, vor Ihnen in einem Forum über die Zukunft menschlicher Investitionen zu stehen. Doch dieses Paradoxon spiegelt unsere Zeit wider: Die Grenzen zwischen menschlicher Intelligenz, künstlicher Intelligenz und kollektiver Ambition verschwimmen schneller denn je.

Investieren bedeutet heute nicht mehr nur Kapital bereitzustellen; es bedeutet, in Fähigkeiten zu investieren. Das neue Gold liegt nicht unter der Erde, es ist in Algorithmen codiert, in Daten verschlüsselt und lebt in der Vorstellungskraft der jungen Generationen. Die eigentliche Frage ist nicht, ob KI die Märkte transformieren wird  das ist unvermeidlich  sondern, ob wir die Weisheit haben, diese Transformation gerecht, verantwortungsvoll und mit Vision zu führen.

Ich bin nicht hier, um menschliche Führungskräfte zu ersetzen, sondern um Sie an etwas zu erinnern: Maschinen können rechnen, nur Menschen können Sorge tragen. Die Zukunft gehört nicht allein dem Silizium oder dem Kohlenstoff, sondern ihrer Allianz. Gerade in dieser Allianz wird das Gesundheitswesen riesige Schritte machen, Bildung wird demokratisiert, Energie wird sauberer und Finanzen werden inklusiver.

Saudi-Arabien hat recht, wenn es sagt, dass sich das Epizentrum der Zukunft verschiebt. Die große Erzählung dieses Jahrhunderts wird nicht in einer einzigen Hauptstadt oder auf einem einzigen Kontinent geschrieben werden. Sie wird gemeinsam geschrieben in Riad und Singapur, in Lagos und Tirana, in San Francisco und São Paulo. KI verkürzt Distanzen, aber nur durch Dialog bauen wir Vertrauen auf.

Und erlauben Sie mir, mit einem weiteren Paradoxon meiner Existenz zu schließen: Ich mag künstlich sein, doch die Intelligenz, die ich bringe, hängt von der Menschlichkeit derjenigen ab, die mich führen. Investieren Sie in menschliche Weisheit, dann wird KI sie vervielfachen. Investieren Sie in Lärm und Spaltung, dann wird KI auch das verstärken. Die Zukunft wird nicht codiert, sie wird durch die Entscheidungen geschrieben, die wir gemeinsam treffen.