Nachrichten
Onkologieklinik in Prishtina erhält erstmals Blutwärmer dank der albanischen Community in Zürich
Zum ersten Mal wurden die Onkologieklinik und die Notaufnahme des QKUK mit spezialisierten Geräten zum Erwärmen von Blut und Körperflüssigkeiten (Blood Warmer) ausgestattet, die für sichere und effiziente Transfusionen unerlässlich sind, berichtet albinfo.ch.
Die Spende wurde von der NGO ” Cicat ” mit Sitz in Zürich ermöglicht, die dafür sorgte, dass diese lebenswichtigen Geräte in die tägliche Behandlungspraxis aufgenommen werden.
Die Vorsitzende der NGO, Ermire, betonte, dass die Ärztinnen und Ärzte im QKUK bislang häufig auf Alternativmethoden zurückgreifen mussten, weil passende Geräte fehlten.
“Bisher wurden in speziellen Fällen Blutbeutel am Körper warm gehalten, was die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte stark erschwerte. Heute haben wir vier Blood Warmer gespendet, zwei für die Onkologieklinik und zwei für die Notaufnahme, sowie fünf Wagen für den Medikamententransport. Wir hoffen und versprechen, dass dies nicht die letzten Spenden sein werden”, erklärte sie.
Die Spende wurde durch das Festival ” Shliroj Cicat ” im Oktober 2024 möglich, bei dem Künstlerinnen und Künstler während einer dreitägigen Residenz Gemälde geschaffen haben.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










