Nachrichten
“Made in Kosova”-Produkte immer qualitativer
Die heimischen Hersteller haben in den letzten Jahren die Qualität ihrer Produkte deutlich erhöht. Auch die internationalen Standards werden immer mehr eingehalten.

Produkte Made in Kosova haben zuletzt international angesehene Preise für Qualität erhalten. So der Fleischproduktehersteller MEKA.
Burim Piraj, Eigentümer von MEKA sagt für Radio Freies Europa, eigentlich sollte es keinen Zweifel daran geben, dass inländische Produkte qualitätiv sind.
“Seit 23 Jahren arbeiten wir an der Qualität unserer Produkte. Die Qualität ist eine komplexe Angelegenheit; man braucht Wissen und entsrpechende Technologie”, so Piraj.
Die Bestebungen zur Erhöhung der Qualität haben eben dazu geführt, dass in diesem Jahr der Verkauf um 20% zugenommen hat – verglichen zur selben Periode des Vorjahres.
Kosovarische Unternehmen sehen sich aber mit grossen Schwierigkeiten konfrontiert. Weil die nötige Infrastruktur fehlt, können kosovarische Produkte auf dem Markt kaum mit dem Wettbewerb mithalten.
Agim Shahini von der Allianz kosovarischer Unternehmen sagt, ausländische Unternehmen, die sich in Kosova Marktanteile verschafft haben, sie sehr stark beim Marketing und haben ein entsprechend starkes Lobby, sodass kosovarische Unternehmen meist nicht mithalten können und so benachteiligt sind.
“Die internationalen Preise für Qualität für kosovarische Preise sind ein Beweis dafür, dass nun der Konsum inländischer Produkte anziehen sollte”, so Shahini.
Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes hängt sehr stark von der Entwicklung des herstellenden Gewerbes ab.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“