Integration
Praxistag zum Programm «Citoyenneté»
Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden!
Die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte unterstützt, die es breiten Bevölkerungsschichten ermöglichen, sich in öffentliche Diskussionen einzubringen.
Diese Bemühungen will sie in den kommenden Jahren fortsetzen. Deshalb lanciert sie eine weitere Phase des Programms «Citoyenneté» und stellt Mittel aus dem Integrationskredit des Bundes bereit, damit auch in Zukunft innovative Projekte realisiert werden können.
Am Praxistag werden Sie Gelegenheit habe
n, mit den Teilnehmenden Erfahrungen auszutauschen und Pläne zu schmieden. Und vielleicht werden Sie schon bald selbst ein Projekt entwickeln, welches neue Partizipationsmöglichkeiten erkundet.
17. Juni 2015
Rathaus, Bern
Anmeldung unter dieser Link:
https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/aktuell/veranstaltung/form_praxistag.html#sthash.eCZ9JLZh.dpuf
Programm_Citoyenneté_d
HerunterladenWeitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










