Kosova
Politische Parteien bereit für vorzeitige Wahlen
Die Situation rund um die Bildung neuer Institutionen hat die Diskussionen über die Möglichkeit von Neuwahlen als Lösung für die institutionelle Krise verstärkt, berichtet albinfo.ch.
Innerhalb der Bewegung für Selbstbestimmung (Vetëvendosje) erklärte man sich bereit für vorgezogene Wahlen, sieht diese aber nicht als Option.
Der Abgeordnete dieser Partei, Halil Thaçi, sagte gegenüber RTV21, dass VV die Vorherrschaft und die Zeit für die Bildung der neuen Regierung hat, aber auch die anderen Parteien ihren Beitrag leisten müssen.
„Die Bewegung für Selbstbestimmung ist immer bereit für Wahlen. Mit einem Ergebnis wie bei den Wahlen am 9. Februar, bei denen wir über 43 % erzielt haben, hätten keine Wahlen abgehalten werden müssen. Natürlich müssen auch die anderen Parteien, die weniger Stimmen erhalten haben, wissen und ihren Beitrag zur Schaffung der Institutionen leisten. Es ist also klar, dass VV die Vorherrschaft und die Zeit hat, die Regierung zu bilden“, erklärte er.
Die Demokratische Liga des Kosovo (LDK) erklärte sich ebenfalls bereit für vorgezogene Wahlen, obwohl sie diese nicht unterstützen.
Der Abgeordnete dieser Partei, Krenar Xhaferi, sagte, dass das Land in der aktuellen Situation immer mehr auf vorgezogene Wahlen zusteuert, was nicht der Fall sein sollte.
„Der Geruch geht in Richtung Wahlen, aber in Wirklichkeit sollte es nicht so sein. Wir haben einen Wahlprozess hinter uns und ein weiterer Prozess würde wahrscheinlich fast dasselbe Ergebnis mit weniger Stimmen für VV bringen, und es müsste erneut eine politische Vereinbarung getroffen werden. Logisch gesehen sind keine Wahlen erforderlich, aber die Situation, in der wir feststecken, könnte zu Wahlen führen. Wir als LDK sind jederzeit bereit für Wahlen, unterstützen sie jedoch aus logischen Gründen nicht, da zunächst politische Reife erforderlich ist und eine Vereinbarung erreicht werden muss“, sagte Xhaferi gegenüber RTV21.
Auch andere Parteien haben sich aufgrund der seit fünf Monaten bestehenden Blockade bei der Bildung der Institutionen für vorgezogene Wahlen ausgesprochen.
Das Parlament des Kosovo wartet auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts über seine Konstitution oder nicht, während die vorläufige Maßnahme des Gerichts, die jede Aktion der Abgeordneten sowie jede Verfahren zur Bildung der Regierung verhindert, derzeit in Kraft ist.
Laut dem Politikwissenschaftler Albinot Maloku macht diese ganze Situation die Möglichkeit vorgezogener Parlamentswahlen nach den lokalen Wahlen am 12. Oktober deutlich.
„Das gesamte Engagement, insbesondere der ersten politischen Partei, ist darauf ausgerichtet, vorgezogene Wahlen aufgrund des Mangels an Stimmen zur Bildung der Regierung abzuhalten. Unter allen Umständen halte ich es für möglich, dass wir unmittelbar nach den lokalen Wahlen einen Wahlprozess haben werden“, erklärte Maloku gegenüber RTV21.
Bei den Parlamentswahlen am 9. Februar gewann die Bewegung für Selbstbestimmung die Mehrheit der Stimmen, hatte jedoch nicht genug, um die neuen Institutionen alleine zu bilden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










